Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. Januar 1915
Gefreiter Josef Sons bedankt sich für Liebesgaben aus Troisdorf.
Troisdorf. Ich fühle mich veranlaßt,
für die mir von einem hiesigen Schulkinde ge-
strickten und zugesandten Strümpfe mit dem ein-
gelegten Spruch: „Gesegnete Weihnachten für
unsere Soldaten im Felde. Der Soldat, der
diese Strümpfe erhält, die ich gestrickt, kehrt mit
dem Eisernen Kreuz zurück! Barbara Kurth in
Troisdorf, Hohenzollernstraße 46“ meinen besten
Dank zu sagen. Auch bin ich von meinen im
Felde stehenden Kameraden beauftragt, für die
vielen Liebesgaben, die uns von den Bürgern
von Troisdorf zugesandt worden sind, den herz-
lichsten Dank abzustatten. Wir waren alle über
die vielen schönen Sachen sicherlich erfreut und
unser Hoch galt den gütigen Spendern. Gefreiter
Josef Sons, Inhaber des Eisernen Kreuzes,
z. Zt. auf Urlaub in Troisdorf.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (13. Januar 2015). 13. Januar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cmo7