Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. Dezember 1914
Kameradschaftshilfe für Hinterbliebene im Kreis Schleiden
Vermischtes.
Schleiden, 21. Dez[ember]. Schon so manche schöne
Züge sind mitgeteilt worden, die ein herrliches Bild
von dem Geiste und der Kameradschaft unserer präch-
tigen „Feldgrauen“ vor dem Feinde ergeben. Dieses
Bild wird um eine rührende Linie bereichert: Kürz-
lich ging dem hiesigen Landratsamt ein Schreiben
eines Infanteriebataillons aus dem Felde zu, in dem
der Bataillonsführer mitteilt, es sei eine Sammlung
unter Mannschaften, Unteroffizieren und Offizieren zu
dem Zweck veranstaltet worden, den bedürftigen Hinter-
bliebenen der gefallenen Kameraden eine Weihnachts-
freude zu bereiten. Die Sammlung habe 2100 M[ar]k.
ergeben. Zugleich mit dem Schreiben traf der für
im Kreise Schleiden wohnende Hinterbliebene bestimmte
Betrag ein. Kann etwas besser für den Edelmut
dieser Leute sprechen, die, von Not und Tod bedrängt,
unter dem Eisenschauer der Geschosse darauf sinnen
und streben, das Los ihrer der Hinterbliebenen ihrer als
Helden gefallenen zu erleichtern! Können
schlagender die niederträchtigen Verleumdungen unserer
Feinde, die diese Soldaten als Barbaren beschimpfen,
widerlegt werden! Nie und nimmer werden unsere
so beseelten Helden die Waffen gegen wehrlose Frauen
und Kinder im Feindesland richten, einer solchen
Handlungsweise sind die einfach unfähig. Möge Gott
sie geleiten und schützen auf ihren entjagungsvollen
blutgetränkten Pfaden! Die Dankestränen der Witwen
und Weisen sind ihr ehrenvoller Lohn für den er-
wiesenen Edelsinn. Die besten Wünsche und Gebete
aller guten Deutschen begleiten sie. Dann aber wollen
wir Daheimgebliebenen unseren Dank auch darin zeigen,
daß wir nach Kräften bestrebt sind, unseren tapferen
Beschützern zukommen lassen, muß ihre Lage im
Felde nur irgend erträglicher machen kann.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (23. Dezember 2014). 23. Dezember 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cvs6