Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 16. Dezember 1914
Preistreiberei von Woll- und Wollwaren
Bekanntmachung.
Es ist zu meiner Kenntnis gelangt, dass Händler
in Städten und in Ortschaften Wolle und Wollwaren
aufgekauft haben. Es besteht der Verdacht, dass
diese Käufe in der Absicht der Preistreiberei oder
gar der Ausfuhr ins Ausland geschehen sind. Der-
artigen unlauteren Bestrebungen muss vorgebeugt
werden. Die Besitzer bedeutender Woll- oder
Wollwarenbestände müssen grösste Vorsicht walten
lassen und dürfen nicht mehr abgeben, als dem
jeweiligen Bedarf des Abnehmers entspricht.
Sollten es fernerhin Ankäufer versuchen, grössere
Mengen Wolle oder Wollwaren an sich zu bringen,
so ist die Polizeibehörde sofort zu benachrichtigen.
Die Preise für Wolle und Wollwaren haben in
einzelnen Geschäften eine ungebührliche Steigerung
erfahren. Das Verhalten derjenigen, die in der
Zeit der Not aus derartigen Geschäften unlauteren
Gewinn zu ziehen suchen, ist besonders verwerf-
lich, weil jetzt gerade Wolle in grösserem Um-
fange zur Versorgung der Angehörigen im Felde
benötigt wird.
Ich sehe einstweilen von weiteren Massnahmen
nach dieser Richtung ab, werde aber gegen ge-
winnsüchtige Preistreiber aufs schärfste vorgehen.
Coblenz, den 26. November 1914.
Der Kommandierende General.
Von Ploetz, General d. Inf.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (16. Dezember 2014). 16. Dezember. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cvrs