2. Dezember 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 2. Dezember 1914

Versteigerung von Beutepferden in Köln

Bekanntmachung.
Die Landwirtschaftskammer wird unter Mitwirkung der
Rheinischen Pferdezentrale am Mittwoch, den 2. Dezember
und Donnerstag, den 3. Dezember 1914. Vormittags von
10 Uhr an, auf dem Schlachthofe in Cöln ca. 250 Beute-
pferde (3 Hengste, eine Anzahl Stuten und Gebrauchspferde
sowie einige Fohlen) und 28 von der Landwirtschaftskam-
mer käuflich übernommene belgische Fohlen, meist 1 ½ jährige
Wallache, versteigern.
Als Ankäufer der Beutepferde sind nur Landwirte aus der
Rheinprovinz und den benachbarten Provinzen und als Ankäufer
der 28 belgischen Fohlen nur Landwirte aus der Rheinprovinz
Zugelassen, die sich durch amtliche Bescheinigung ausweisen müssen
und die sich schriftlich verpflichten, die Pferde nur im eigenen
landwirtschaftlichen Betriebe zu verwenden.
Der Verkauf erfolgt ohne Garantie nur gegen Barzahlung.
Zum Versteigerungsplatz haben nur Landwirte, die sich als
solche durch amtliche Bescheinigung ausweisen können, Zutritt.
Schleiden, den 30. November 1914,
Der Königliche Landrat,
Dr. Kreuzberg.

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (2. Dezember 2014). 2. Dezember 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cvr7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.