Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 7. November 1914
Anweisung über den richtigen Umgang mit Feldpostbriefen
Vermischtes.
-Behandelt eure Feldpostsendungen richtig! Nach
wie vor sind zahlreiche Feldpostsendungen unrichtig,
undeutlich adressiert oder mangelhaft verpackt. Ihre
Menge, die bis Ende September täglich 50 000 be-
trägt, ist seitdem nur unmerklich zurückgegangen. Der
Postbetrieb wird dadurch andauernd aufs schwerste
Beeinträchtigt. Nicht minder leiden darunter die
Interessen des Publikums und unserer Krieger. Wenn
noch jetzt Klagen laut werden, daß die Feldpostbriefe
Heeresangehörige dauernd nicht erreichen, so ist dies
in der Regel nur darauf zurückzuführen, daß die an-
gewandten Feldadressen unrichtig waren. Hierin
Wandel zu schaffen, ist vor allem Sache der Heeres-
angehörigen selbst. Die Militärverwaltung hat des-
halb schon wiederholt die Truppen durch ihre Vor-
gesetzten auf die Notwendigkeit hinweisen lassen, nur
richtige Feldadressen nach Hause mitzuteilen. Die
Postbehörde unterstützt ihrerseits das Publikum gern
insoweit, als in Fällen, wo die angewandte Feldadresse
augenscheinlich unrichtig war, die Feldadresse postseitig
auf Wunsch nachgeprüft wird. Derartige Anträge
sind an die nächste Postsammelstelle oder an die Ober-
postdirektion zu richten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (7. November 2014). 7. November 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cvqv