Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Dezember 1918
Grundlegender Kommentar aus USPD-Perspektive zum Rätekongress in Berlin
Vom Rätekongreß.
Die Revolution hat auch das deutsche Parteigefüge völlig um-
gestaltet. Der Rätekongreß aber müßte eigentlich einem früheren
deutschen Parteitag ziemlich ähnlich sehen. Viele Teilnehmer freuten
sich darauf, dort allerlei Bekannte aus dem Reiche zu sehen. Die
Revolution war das Werk der Unabhängigen Sozialdemo-
kratischen Partei Deutschlands, die dann den sich herandrängen
Abhängigen die Teilnahme an der Macht erlaubte. Sehr bald ver-
standen diese unter Berufung auf die „Demokratie“ diesen Anteil zu
vergrößern und dann an vielen Orten sich die Früchte unserer Opfer
anzueignen. Wochen vergingen und die Revolution „konsolidierte“
sich. Wir wurden vielfach auf unbedeutende Posten abgeschoben und es
war kein Wunder mehr, daß die „Erben“ unserer Arbeit auf dem
Kongreß die große Mehrheit hatten. Vier Jahre Schutztruppe des
Imperialismus, und jetzt die Hoffnung des Bürgertums zu sein, hat
den Abhängigen einen besonderen Stempel aufgedrückt. Mancher
Bourgeois „denkt“ jetzt rechtssozialistisch und viele Offiziere und
sonstige Chargierte, die einstens die Sozialdemokratie wie die Pest
haßten, fühlten sich jetzt unter derem „roten“ Banner echt mollig.
Diese Herrschaften drückten dem Kongreß sein oder vielmehr ihr Ge-
präge auf. Von vorn gesehen sah der Kongreß einer bürgerlich-
militaristischen Veranstaltung verteufelt ähnlich. Aber der Kongreß
sah nicht nur so aus, nein er war auch so. Dieser erste Revo-
lutionskongreß war konterrevolutionär. Die Re-
volution ist auf ein totes Geleise geraten.
Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg hatten zu diesem Kon-
greß kein Mandat erhalten können. Liebknecht und Luxemburg nicht
auf dem Kongreß! Das zeichnet ihn und die Tatsache, daß der Kon-
greß mit überwältigender Mehrheit es ablehnte, die beiden ehren-
halber zuzuziehen, zeichnet ihn noch besser. In diesem Kongreß stan-
den wir Revolutionäre auf verlorenem Posten. Wir mußten dort ge-
duldet werden, weil man unsere Mandate eben nicht kassieren konnte.
Der Vorsitzende des Kongresses „Genosse“ Leinert präsidierte dann
auch dort mit der Grandezza eines Königlich-Preußischen Wirklichen
Geheimen Rates. Revolutionäres Element wurde von der „Straße“
in den Kongreß getragen.
Wir wurden selbstverständlich in allen Fragen prompt nieder-
gestimmt. Die Abhängigen „errangen“ einen „Sieg“ nach dem an-
deren und der „Vorwärts“ konnte mit Recht in Riesenlettern mit-
teilen, daß die „Sozialdemokratie“ von „Sieg“ zu „Sieg“ schreite
Gewisse Arrangeure in der „Soldatenfraktion“ haben sich ganz un-
geniert darüber unterhalten, daß die „Soldaten“ mit den Rechts-
sozialisten stimmen werden, denn jetzt sei nichts anderes zu machen.
In ein bis zwei Jahren sei die Geschichte so unterhöhlt, daß wieder
eine andere Zeit komme.
Der Zentralpunkt des Kongresses war der Abschluß der ersten
Etappe der Revolution, nämlich die Beseitigung der Herrschaft des
Proletariats durch die Einberufung der Nationalversamm-
lung. Das konnte gar nicht schnell genug geschehen. Als der ehe-
malige Imperialist-Sozialist Cohen eine Resolution vorschlug, die
den Selbstmord der Revolution noch um 4 Wochen zurückverlegte,
da tobten die „Revolutionäre“ vor Freude. So sehen die „Revo-
lutionäre“ aus!
Das revolutionäre Proletariat aber muß diesen Tag als einen
der schwärzesten in der kurzen Geschichte seiner Erhebung gegen das
Kapital ansehen. Der Beschluß auf Vorverlegung des Wahltermins
bedeutet, daß die proletarische Revolution sich selbst mattsetzt, daß es
die Trümpfe für seine Befreiung freiwillig aus der Hand gibt. Die
Grundlage der Revolution, das System, auf dem die sozialistische Re-
volution allein weitergeführt werden konnte, die Vertretung der
Arbeiter durch die Arbeiter- und Soldatenräte, das Selbstbestim-
mungsrecht der werktätigen Bevölkerung über seine Geschicke werden
vorzeitig zerstört, der Revolution soll durch die kapitalistisch-bürger-
liche Auslegung und Handhabung der Demokratie ein frühes Ende
bereitet werden. Die Mehrheit des Kongresses hat dem Rätesystem
das Grab gegraben.
Vorläufig das Grab gegraben! Dieser Tod ist nur ein Scheintod.
In wenigen Monaten wird man darüber erneut zu reden haben. Wir
denken nicht daran, den Wahlen zur Nationalversammlung schmollend
wie eine gekränkte Schöne gegenüberzustehen. Mit voller Kraft, mit
allen Fibern, kämpfen wir für unsere Ideale bei dem Ringen um
die Mandate zur Nationalversammlung. Unsere Parole ist klar: Für
den proletarischen Sozialismus! Für die proletarische Demokratie!
ist der Kampfruf. Das scheidet die Geister. Hie Sozialismus, hie
bürgerliche Gesellschaft! wird zum klaren Bekenntnis zwingen. Die
Rechtssozialisten haben Farbe zu bekennen. Sind sie Sozialisten wie
wir es sind, dann trennt uns im Kampf für die Verwirklichung un-
serer Ziele nichts; machen sie Ausflüchte, dann sind sie konterrevo-
lutionär und wir haben ein klares Gefechtsfeld. Unser Ruf ergeht
an alle, es geht um alles. Wenn wir von Rechtssozialisten reden,
meinen wir nicht die Novembersozialisten, auch nicht jene, die wie
der geschniegelte und gebügelte Fraktionsvorsitzende der Rechts-
sozialisten auf dem Rätekongreß, Ingenieur Lüdemann, als
Kriegssozialisten zu ihrer Partei kamen, sondern wir meinen jenen
Kern der Rechtssozialisten, der von der alten früheren Sozialdemo-
kratie in das neue Lager hinübergegangen ist. Uns scheint, daß
diese Sozialisten noch nicht ganz einflußlos in ihrer Partei sind.
Diese Sozialisten könnten unseres Erachtens in unsrer Partei größten-
teils Raum finden. Die heutige „Sozialdemokratische Partei Deutsch-
lands“ in ihrer Gänze hat aber mit Sozialdemokratie nichts zu
tun und ein Zusammenschluß mit ihr ist unmöglich.
Nachdem der Rätekongreß die Revolution beerdigt hatte, war
es nur noch eine Formsache, daß er dem Vollzugsrat der A[rbeiter]- und
S[oldaten]-Räte dadurch das Lebenslicht ausblies, daß er sich eine Zentral-
regierung ohne Parlament schuf. Alles was anders aussieht, ist
Feigenblatt und nicht besonderer Besprechung wert. Man redet über
den Körper und nicht über das Feigenblatt, das verdeckt.
Unsere Fraktion war kein Ausbund revolutionärer Tatkraft. Die Ge-
schäftsordnungsdebatten in unserer Fraktion waren manchmal zum
Auf-die-Bäume-klettern, aber wir handelten logisch, als wir es ab-
lehnten, Teil dieses Feigenblattes zu sein.
Ordnung, Ordnung, Ordnung! widerhallte es fortwährend vom
Kongreß. Wir müssen sofort eine Nationalversammlung haben, da-
mit die Ordnung wiederhergestellt wird, echote es immer wieder
auf dem Kongreß der Revolution. Es war eine bekannte Stimmung.
Wir müssen siegen, wir müssen durchhalten, um zu einem ehrenvollen
Frieden zu kommen, hieß es noch vor wenigen Monaten. Das führte
uns zum wirtschaftlichen und politischen Bankerott, und der Ruf des
Rätekongresses führt zum Ende der Revolution, zur Rückkehr in das
alte Elend der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft.
Das ist das Resumee des ersten revolutionären Kongresses.Die
Revolution ist verebbt, ihre erste Etappe abgeschlossen. Wir ver-
trauen auf die weitere Entwickelung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (27. Dezember 2018). 27. Dezember 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cvnz