Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. Dezember 1918
Aufgrund einer befürchteten Milchknappheit sind die Landwirte dazu aufgefordert, ihre größtmögliche Menge Milch abzuliefern.
– Die Milchversorgung der Städte. Folgende be-
achtenswerte Mahnung richtet das Erzbischöfliche Gene-
ralvikariat in Köln an die Landbevölkerung: Die Ver-
sorgung der Großstädte und Industriegemeinden mit
Frischmilch wird im kommenden Winter auf große
Schwierigkeiten stoßen. Die Viehbestände haben unter
der Einwirkung des Krieges gelitten, und der Milch-
ertrag der Kühe ist infolge der Futtermittelknappheit
in stetem Rückgang begriffen. Soll die Versorgung
der Säuglinge, der hoffenden und stillenden Frauen
und der Kranken mit Frischmilch auch nur einiger-
maßen sichergestellt bleiben, so ist es erforderlich, daß die
Landwirte die äußerst möglichen Mengen an Milch
abliefern und auch nicht davor zurückscheuen, ihre Milch
an Sonn- und Feiertagen zur Molkerei oder zur Bahn
zu bringen, damit an den Montagen oder den Tagen
nach den Feiertagen in den Städten nicht jegliche
Milch fehlt.