17. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Dezember 1918

Das Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 11 bedankt sich bei den Gräfrathern für die Einquartierung.

     Stadtgemeinde Gräfrath.
   Dem Bürgermeister ist folgendes Schreiben des hier einquar-
tierten gewesenen Res[erve]-Feld-Art[illerie]-Reg[imen]t 11 zugegangen:
                        Sehr geehrter Herr Bürgermeister!
   Im Namen des mir unterstellten Regiments möchte ich Ihrer
Gemeinde auch nochmals schriftlich unser aller Dank aussprechen
für den so überaus herzlichen Empfang, welchen Sie uns bereitet
haben.
   Wir wissen es voll und ganz zu würdigen, was es in dieser Zeit
heißt, daß die Bürger Ihrer Gemeinde ihr Letztes hergaben, um uns
einen fröhlichen Tag zu bereiten. Es hat uns allen von neuem das
Bewußtsein geweckt, daß die Heimat trotz aller Schicksalsschläge in
Dankbarkeit zu würdigen weiß, was die Front über 4 Jahre hin-
durch geleistet hat und daß uns alle das gemeinsame Band der Liebe
zum deutschen Vaterlande in guten sowie in bösen Tagen aneinander-
kettet und verbindet.
   In diesem Sinne haben wir dankbar und freudigen Herzens
den so überaus warmen und herzlichen Empfang empfunden; in
diesem Sinne rufen wir mit Ihnen
                                    „Hoch Deutschland“.
   Ich zeichne mit vorzüglicher Hochachtung
                                          gez[eichnet] Westphalen,
   Major und Kommandeur des Res[erve]-Feld-Art[illerie]-Regiments Nr. 11.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (17. Dezember 2018). 17. Dezember 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cvl3


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.