16. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Dezember 1918

Ohligs begrüßt die heimkehrenden Soldaten und gibt Verhaltensregeln bekannt.

                Aufruf an die heimkehrenden Soldaten!
   Kameraden! Beachtet bei der Ankunft auf dem Bahnhof die
Plakate. Sie sagen euch, wo ihr schnellstens die nötigen Lebens-
mittelmarken oder euer Essen selbst bekommt, wo ihr Unterkunft
findet, wo der nächstgelegene Arbeitsnachweis ist. Alle Vorkehrungen
gegen Arbeitslosigkeit sind getroffen. Für den äußersten Fall seid ihr
durch Erwerbslosenunterstützung sichergestellt. Der Arbeitsnachweis
sagt euch Näheres.
   Vergeßt eure Gesundheit nicht. Krankheit gefährdet mit euch
alle die, zu denen ihr heimkommt. Ihr habt freie ärztliche Versor-
gung. Seht Plakate am Bahnhof.
   Sucht Entlausungsanstalten und Bäder auf, ehe ihr ins eigene
oder fremde Quartier einzieht. Seht Plakate am Bahnhof.
   Vermeidet die großen Städte. Ihr findet anderwärts bessere
Ernährung und Unterkunft. Kommt aufs Land zurück! Ihr findet
dauernde Beschäftigung in der Landwirtschaft, die nur mit genügen-
den Arbeitskräften die Ernährung verbessern kann. Gesindeordnung
und das einschränkende Koalitionsrecht für Landarbeiter sind ge-
fallen. Nichts braucht euch mehr vom Lande fernzuhalten. Große
Ansiedelungen sind in Vorbereitung.
   In den ersten Wochen werden dringende Arbeitskräfte für die
Verkehrsmittel (Eisenbahn, Lokomotivenreparatur und Lokomotiven-
bau) und für die Kohlenbergwerke gebraucht. Näheres erfahrt ihr
beim Arbeitsnachweis.
   Soldaten! Bedenkt, daß eure Entlassung nicht auf einmal er-
folgen kann. Die Reihenfolge wird durch die wirtschaftlichen Not-
wendigkeiten bestimmt. Zuerst die Arbeiter der Transportanstalten
und des Bergbaues; die Angestellten der Arbeitsnachweise und Ge-
werkschaften, das Personal der Gas-, Wasser- und Kraftwerke;
jüngere Jahrgänge später als die älteren; Verheiratete vor den Un-
verheirateten. Die Ordnung muß eingehalten werden.
   Kameraden! Kehrt eurer Taten würdig heim! Sorgt alle selbst
dafür, daß keine Schande auf eure in unzähligen Schlachten unver-
letzte Ehre fällt! Bringt deutsche Pflichttreue und Ordnung, freudige
Kameradschaftlichkeit, die Ruhe des Feldsoldaten heim.
   Mit euch, ihr endlich Heimgekehrten, erbaut sich das ganze Volk
in freudiger Friedensarbeit die neue Welt. Seid willkommen!
   Ohligs, den 13. Dezember 1918.
                                             Der Bürgermeister: Czettritz.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (16. Dezember 2018). 16. Dezember 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cvks


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.