Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Dezember 1918
Eine prominente Vertreterin der bürgerlichen Frauenbewegung, Alice Salomon, äußert Bedenken wegen des neuen Wahlrechtes für Frauen. Mathilde Wurm weist diesen Einwand entschieden zurück.
Nicht reif genug!
Mit dem 9. November 1918 beginnt für die Frauen Deutschlands
eine neue Zeit: die Zeit der bürgerlichen Gleichberechtigung! Ueber-
wunden sind die langen Jahre des Kampfes darum, überwunden die
Zeiten demütigender Bittschriften. Endlich ist das langersehnte,
heißumstrittene Zeit erreicht: die Gleichwertung des weiblichen Ge-
schlechts mit dem männlichen, das seine öffentliche Anerkennung und
Bestätigung erhält durch die Verleihung des aktiven und passiven
Wahlrechts, wie es die Revolution der Frau unter völlig gleichen
Bedingungen zuerkannt hat wie dem Mann.
Doch schon regen sich allenthalben Stimmen, die da fragen: Ist
die Frau auch reif genug, das Wahlrecht auszuüben? Würde diese
Frage nur von Mannesseite gestellt, es wäre nicht weiter verwunder-
lich. Noch nie hat irgendeine Schicht ein Unrecht gern oder frei-
willig aufgegeben. Verwunderlich ist nur, daß auch eine Frau sich
zur Sprecherin dieser Zweifler macht; dazu eine Frau, die seit Jahr-
zehnten in den vordersten Reihen der bürgerlichen Frauenbewegung
steht und manches Gute und Nützliche für die soziale Aufklärung und
Mitarbeit weiter Kreise bürgerlicher Frauen und Mädchen geleistet
hat. Und ohne daß sie es will, oder sich dessen bewußt wird, zeigt
Alice Salomon in ihrem Artikel „Die Frauen und die Nationalver-
sammlung“ im „Berliner Tageblatt“ vom 5. Dezember 1918, wie
politisch rückständig die bürgerliche Frauenbewegung ist. Sie schreibt:
„Das Stimmrecht wird den Frauen gegeben, ohne daß die histori-
schen Voraussetzungen für eine auf selbständigen Ueberzeugungen
ruhende Benutzung vorhanden wären. Die äußere Politisierung er-
folgt, ohne daß die innere, die Durchdringung mit politischen Inter-
essen vorangegangen wäre. Die Revolution drückt den Frauen das
Werkzeug in die Hand, mit dem sie am Bau der Reichsverfassung
mitarbeiten sollen, nachdem kurzsichtige Machtinstinkte und stumpf-
sinniges Beharrungsvermögen des männlichen Bürgertums sich jahr-
zehntelang dem Begehren der Frauen nach verantwortlicher Be-
teiligung an der Gemeindeverwaltung verschlossen hatten. So sind
die Frauen um den natürlichen Entwicklungsgang gekommen, auf
dem die Erziehung der Frau im allgemeinen zu verlaufen pflegt.“
Alice Salomon stellt damit den bürgerlichen Frauen ein rechtes
Armutszeugnis aus. Unter „verantwortlicher Beteiligung“ kann nur
verstanden werden, daß den Frauen trotz anerkannter tüchtiger
Leistungen in den Gemeindeverwaltungen das Stimmrecht nicht ge-
währt wurde. Sollten deshalb alle ihre Handlungen nicht von
genau demselben Verantwortlichkeitsgefühl getragen gewesen sein,
wie diejenigen ihrer männlichen Kollegen? Die Verweigerung des
Abstimmungsrechtes in den verschiedenen Körperschaften hat den
„natürlichen Entwicklungsgang“ der Frauen für das öffentliche Leben
gewiß nicht gehemmt, ihnen aber um so deutlicher gezeigt, wie sehr
selbst ihre eigenen männlichen Klassengenossen das immerhin fort-
schrittliche Element der Frauen fürchteten und es nicht zum Ausdruck
kommen lassen wollten. Die Versagung des Stimmrechts war ein
Mittel dazu.
Was die „selbständige Ueberzeugung“ anbelangt, die Alice Salo-
mon für die Frauen verlangt, bevor sie das Wahlrecht erhalten, so
dürfte diese bei den Frauen mindestens ebenso stark vorhanden sein
wie bei den Männern, deren wirtschaftliche Abhängigkeit sie häufig
genug zwang, ihrer Ueberzeugung entgegengesetzt zu stimmen, oder
aber der Wahl überhaupt fern zu bleiben. Wäre es nach dem Willen
der bis zum 9. November herrschenden Reaktionäre gegangen, so
wäre für die Wahlen zum preußischen Landtag die Wahlpflicht
eingeführt worden und noch weniger Männer als vordem hätten
selbst bei einem geheimen und direkten Wahlrecht ihrer Ueberzeugung
entsprechend wählen können. Oder aber glaubt Alice Salomon, das
Frauenwahlrecht sei nicht mehr als ein Zweitstimmenrecht der
Männer? Das mag vielleicht zutreffen, soweit es Ehefrauen betrifft.
Die werden in der Mehrzahl politisch der gleichen Anschauung
huldigen wie der Gatte, unter dessen Einfluß sie mindestens bis zum
Kriege fast ausschließlich gestanden haben. Vier Jahre Abwesenheit
von Hause kann aber diesen Einfluß erheblich beeinträchtigt haben.
Für die Unverheirateten trifft es ganz gewiß nicht zu. Die zwanzig-
jährigen und älteren unverheirateten Mädchen, denen der Krieg die
schönsten Jugendjahre getrübt, die Hoffnung auf Ehe- und Mutter-
glück zerstört hat, werden ganz durchwegs demokratischer gesinnt sein,
als die Mehrzahl ihrer Väter. Standen sie vordem noch nicht im
Erwerbsleben, so hat der Krieg sie hineingezwungen, hat ihnen die
Augen geöffnet über den Zusammenhang zwischen ihrem eigenen be-
scheidenen Dasein und dem blutigen Weltgeschehen draußen. Sie
haben am eigenen Leibe empfunden, was es heißt, machtlos zu sein
und werden die Macht, die ihnen der Stimmzettel verleiht, ohne jede
„historische Voraussetzung“ zu gebrauchen wissen.
Alice Salomon erkennt an, daß allein die Sozialdemokratie die
Frauen „planmäßig in ihre Reihen gezogen hat“, entsprechend ihrem
Programm der Gleichberechtigung der Geschlechter. Alle anderen
Parteien haben das versäumt und müssen es jetzt nachholen, und sie
stellt die sonderbare Forderung auf: „Vorher und nebenher muß der
Versuch gemacht werden, die Frauen von innen heraus, und zu-
nächst unabhängig vom parteipolitischen Standpunkt zu politisieren,
sie reif zu machen, daß sie beim Anschluß an eine Partei sich auf
Grund eigener Ueberzeugungen entscheiden.“
Im Zeitpunkt der höchsten Erregung politischer Leidenschaft
fordert Alice Salomon die berühmte „objektive“ Einführung in die
Politik der verschiedenen Parteien. Das verrät eine Weltfremdheit,
ein so völliges Verkennen des Bedürfnisses der Massen, die die Revo-
lution gemacht und auch fernerhin nicht Objekt, sondern Subjekt der
großen Umwälzung sein und selbst mit Hand anlegen wollen, um das
Werk der Revolution zu erhalten, zu befestigen und auszubauen, daß
man danach ermessen kann, welches Gesicht die geforderte, über den
Parteien stehende Einführung in die Politik haben würde. Schreiberin
dieses hatte gerade kurz vor den Revolutionstagen Gelegenheit, solche
Einführung „unabhängig vom politischen Standpunkt“ kennen zu
lernen. Es handelte sich dabei nicht einmal um politische, sondern
um soziale Fragen, und selbst bei diesen machte sich die persönliche
politische Auffassung der „Einführerin“ geltend. Das ist auch ganz
natürlich, da jeder Lehrende zugleich auch Angehöriger einer be-
stimmten Klasse ist, gelangt sein Klassenstandpunkt in seinen Aus-
führungen zum Ausdruck.
Alice Salomon befürchtet, daß, wenn es „den Parteien allein
überlassen bleibt, um die Frauen zu werben, die Gefahr entsteht, daß
nicht die Frauen das Wahlrecht brauchen, sondern daß es durch sie
von anderen gebraucht wird, daß die Frauen sich zum Werkzeug
einzelner Interessengruppen machen lassen, ohne es gewahr zu
werden.“
Wir hoffen, daß Alice Salomon nur verhindern will, daß die
Reaktion die Frauen für ihre Zwecke mißbrauchen könnte. Die
Sozialdemokratie hat seit Jahrzehnten unermüdlich versucht, die
Frauen aufzuklären, und tut dies zurzeit mit Hochdruck. Sollten
trotzdem Proletarierinnen sich für reaktionäre Zwecke einfangen lassen,
so kann nur die Ausübung des Wahlrechtes selbst sie eines Besseren
belehren, denn an den Folgen werden sie spüren, ob sie richtigen oder
falschen Gebrauch von ihrem Rechte gemacht haben. Aber mit der
Verleihung des Wahlrechts warten, bis auch die letzte Bäuerin über
Wesen und Ziel der verschiedenen Parteien aufgeklärt ist – und das
ist die Tendenz des ganzen Artikels –, hieße das Frauenwahlrecht
sehr zur Zufriedenheit der gesamten Reaktion auf den Sankt Nimmer-
leinstag verschieben.
Für das Wahlrecht der Männer ist niemals eine ähnliche Forde-
rung aufgestellt worden, obwohl sie ganz gewiß nicht mehr und nicht
weniger politische Kenntnisse zu diesem Behufe mitbrachten als jetzt
die Frauen. Es darf sogar behauptet werden, daß viele Frauen
heute politisch weit unterrichteter sind, als die aus dem Felde heim-
kehrenden Männer, die zum großen Teil als ganz junge Leute ohne
gefestigte Weltanschauung und ohne tiefere politische Ueberzeugung
hinaus mußten und vier Jahre brauchen werden, sich ein eigenes Urteil
über die politischen Zustände in Deutschland zu bilden.
Eine Frage noch zum Schluß! Alice Salomon und mit ihr
offenbar ein großer Teil der Bourgeoisie glauben die Frauen zum
Wahlrecht noch nicht reif; da es ihnen aber nun einmal zuerkannt
ist, wollen sie von jetzt ab bis zu den Wahlen am 19. Februar die
Frauen politisch „bilden“. Warum fordern diese Leute nicht mit uns
gemeinsam die Hinausschiebung des Wahltermins? Die Bourgeoisie
ist es ja gerade, die die politische Unbildung der Massen, ins-
besondere der Frauen, von der sie fest überzeugt zu sein scheint, aus-
nutzen will, indem sie zur raschen Einberufung der Nationalver-
sammlung drängt. Ist es ihr wirklich darum zu tun, in den kommen-
den Wahlen den wahren Spiegel der Volksmeinung zu sehen, dann
möge sie gemeinsam mit uns eintreten für eine möglichst weite Hin-
ausschiebung der Einberufung der Nationalversammlung. Tut sie
das, so sind wir überzeugt, daß es ihr mit der politischen Aufklärung
Ernst ist.
Die Revolution hat die Frauen befreit von jahrhundertelanger
Entrechtung und Unterdrückung. Sie werden der Revolution keine
Niederlage bereiten, sondern ihre Reife beweisen, indem sie das Werk-
zeug, das sie ihnen in die Hand gedrückt, gebrauchen zur fortschreiten-
den Befreiung der Menschheit aus wirtschaftlicher Not und geistiger
Nacht. Mathilde Wurm.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (13. Dezember 2018). 13. Dezember 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cvk2