Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1918
Auf der Vollsitzung der Arbeiter- und Soldatenräte des Regierungsbezirks Düsseldorf wurden vor allem die konterrevolutionären Strömungen inklusive der MSPD erläutert und diskutiert.
Vollsitzung der Arbeiter- und Soldatenräte
des Reg[ierungs]-Bez[irks] Düsseldorf.
Die gestrige Vollsitzung, die in Barmen in der „Olympia“
tagte, wurde durch den Genossen Braß-Remscheid geleitet, der ein-
leidend mitteilte, daß alle A[rbeiter]- und S[oldaten]-Räte des Regierungsbezirks
Düsseldorf unter der Angabe der Tagesordnung schriftlich eingeladen
seien. Die angesetzte Tagesordnung:
1. Bericht über die augenblickliche Situation,
2. Wahl von 19 Delegierten zur Reichskonferenz der A[rbeiter]- und
S[oldaten]-Räte in Berlin am 16. November. [gemeint ist: Dezember]
3. Verschiedenes,
wird von der Versammlung einmütig gebilligt. Vor Eintritt in die
Tagesordnung machte Genosse Bühler-Remscheid einige Mittei-
lungen über die Konstituierung der A[rbeiter]- und S[oldaten]-Räte des Bezirks
Niederrhein, wovon das westliche Westfalen nunmehr abgetrennt und
nur die Orte des Regierungsbezirks Düsseldorf heute eingeladen
seien. Zur Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten und zur
Ausführung bezw. Vorbereitung der verschiedenen Aufgaben sei ein
Vollzugsrat gewählt, dem die Genossen angehören: Braß-Rem-
scheid, Bühler-Remscheid, Sauerbrey-Elberfeld. Merkel-
Solingen und Schulten-Solingen. Die A[rbeiter]- und S[oldaten]-Räte müssen
sich bei allen Fragen, die sie nicht allein erledigen können, an den
Vollzugsrat wenden, damit die Maßnahmen der Räte für den Be-
zirk Düsseldorf möglichst einheitlich geschehen.
Herr Dröner-Elberfeld erhebt nunmehr Protest gegen die
Zusammensetzung des geschäftsführenden Ausschusses, weil alle Mit-
glieder der U. S. P. angehören, auch seien Personen darunter, die
nicht Arbeiterratsmitglieder seien. Auf eine Neuwahl lege er jedoch
keinen Wert.
Der Vorsitzende stellt fest, daß die Vollzugsratsmitglieder mit
Mehrheit in ordnungsgemäß einberufener Sitzung gewählt worden
seien, dabei sei es gleichgültig, ob diese irgendeinem Arbeiterrat an-
gehören oder nicht.
Die Versammlung geht über diese Angelegenheit, die nur den
Zweck hat, den ruhigen Verlauf der Sitzung zu stören, zur Tages-
ordnung über.
Den Bericht über die augenblickliche Situation
gab Genosse Braß-Remscheid. Redner verweist einleitend auf die
sich im besitzenden Bürgertum und unter den Offizieren breit-
machenden konterrevolutionären Strömungen, die dahin führen, an
Stelle der sozialistischen eine bürgerliche und, wie ein Zwischenruf
recht treffend bemerkte, eine kapitalistische Republik zu setzen. In der
bürgerlichen Presse einschließlich der Scheidemannpresse würden diese
konterrevolutionären Bestrebungen bewußt als harmlose hingestellt.
Davon solle man sich nicht beirren lassen, sondern
desto fleißiger aufklärend wirken, damit die Arbeiterschaft
geschlossen hinter der sozialistischen Republik stehe. Dann geht Redner
auf die Zusammenstöße mit den verschiedenen Truppenteilen kurz ein,
wobei er den Nachweis erbringt, daß es sich bei diesen Vorgängen
nicht um Uebergriffe einzelner Offiziere, sondern um das syste-
matische Vorgehen der Generalität im konterrevolutionären Sinne
handele. Beweis dafür sei unter vielem andern auch die Tatsache,
daß die 234. Infanterie-Division für die Truppen 25 Patronen pro
Person ausgab mit dem Bemerken, daß das Bürgertum in aller-
nächster Zeit gegen die jetzige Regierung Front mache und die
Truppen dem Bürgertum Hilfe leisten müßten. Diese Truppen
hätten wir zu beherbergen, und Pflicht sei es, bei diesen Soldaten
aufklärend zu wirken. Mit der Obersten Heeresleitung habe man
dieserhalb konferiert und den Bescheid erhalten, es sei Befehl ge-
geben, daß die Truppenteile mit den Arbeiter- und Soldatenräten
zusammenarbeiten müßten und deren Anordnungen zu befolgen seien.
Genosse Braß schildert dann die unsern Lesern bekannten Vorgänge
in Berlin, wo Herr Ebert von bezahlten Elementen als Präsident
ausgerufen und der Vollzugsrat verhaftet werden sollte, wo weiter
von für dieses schmutzige Gewerbe bezahlten Soldaten auf friedlich
demonstrierende Arbeitslose und auf aus einer Versammlung zurück-
kehrende unbewaffnete Soldaten mit Maschinengewehren usw. ge-
schossen wurde, wobei es 10 Tote und ungezählte Verwundete ge-
geben hat, und bittet alle Genossen, auf dem Posten zu sein. Die
„Freie Presse“ habe sich nicht geschämt, diese konterrevolutionäre Tat
in einem Artikel mit der Ueberschrift zu versehen: „Ein Putsch-
versuch der Spartakusleute“. Gegen diese Art Brunnen-
vergiftung müsse schärfstens Stellung genommen werden.
In der nun folgenden, oft recht erregten Diskussion wurde
den Konterrevolutionären um Woldt und Dröner recht böse mitge-
spielt. Rückhaltlos brandmarkten alle Redner die Schreibweise der
„Freien Presse“ (Elberfeld) und ähnlichen Preßgelichters. Diese
Zeitung hatte auch bei Beginn der Revolution über die Vorgänge in
Kiel unter folgendem Titel berichtet: „Unter der Führung der
Unabhängigen 8 Tote und 35 Verwundete“. Das ist
ein Beweis dafür, daß man alles benutzt, um gegen die linksstehenden
Sozialisten Stimmung zu machen. Wir müssen es uns leider ver-
sagen, alle die schweren und berechtigten Angriffe gegen diese konter-
revolutionäre Gilde, soweit sie von den einzelnen Rednern vorge-
tragen wurden, hier wiederzugeben. Mitteilen wollen wir nur noch,
daß Herr Woldt den „Vorwärts“ als Beweis für die Richtigkeit
seiner Berichterstattung heranzog und meinte, ehe ihm seine Nach-
richtenquelle nicht die Bestätigung der Richtigkeit der Ausführungen
von Braß bringe, habe er keine Ursache, auch nur ein Wort zurück-
zunehmen. Die Versammlung quittierte mit der nötigen Verachtung
für solche „Sozialisten“, die in der Tat die Konterrevolution vorbe-
reiten. Ein Schlußantrag machte der Debatte dann ein Ende.
Beim nächsten Punkt: Wahl von 19 Delegierten zur
Reichskonferenz der A[rbeiter]- und S[oldaten]-Räte entspann sich eine
lange Geschäftsordnungsdebatte, durch Herrn Dröner mit seinem
Stab hervorgerufen. Dröner will wieder Protest erheben. Sein An-
trag, die Delegierten in den einzelnen Wahlkreisen wählen zu lassen,
wird gegen die Stimmen von Dröner und Genossen (12 oder 13) ein-
stimmig abgelehnt. Das gleiche Schicksal hatte ein weiterer Antrag,
die Delegierten paritätisch von allen sozialistischen Parteien zu neh-
men, wobei wir feststellen müssen, daß die gleichen Herrschaften, die
von der Konferenz Parität forderten, am Abend vorher infolge einer
auf Hintertüren geschaffenen Majorität in Elberfeld nur Scheide-
männer zur Konferenz delegierten und die Forderung unserer Ge-
nossen auf Parität abgelehnt hatten. Der Zweck heiligt bei diesen
Leutchen jedes Mittel. Nachdem die Anträge abgelehnt waren, ver-
ließen auf Aufforderung eines Trabanten von Dröner unter dem
Widerspruch ihrer eigenen Parteigenossen, wir erwähnen nur den
Zuruf von Limburg-Essen: „Das können wir aber nicht mit-
machen, Dröner!“ den Saal. 10 Mann von Elberfeld und leider auch
drei Arbeiterräte von Solingen (Mehrheitsanhänger) schlossen sich
diesem Protest ihres Häuptlings Dröner an.
Nun konnte die Versammlung ohne weitere Störungen zu Ende
geführt werden. Einstimmig gewählt wurden folgende Dele-
gierten:
Otto Ibanetz, Elberfeld; Max Löwenstein, Paul Sauerbrey,
Barmen; Otto Braß, Rud. Bühler, H. Schliestedt, Otto Schmidt, Rem-
scheid; Karl Schlösser, Wermelskirchen; Joh. Kretzen, Herm[ann] Merkel,
Paul Kaiser, Solingen; Wilh[elm] Schmitt, Peter Berten, Ernst Seidel,
Düsseldorf; Rohka, Mülheim; Karl Bölker, Hamborn; W. Steinhauer,
Essen-R.; Eugen Lewine, Limbertz, Essen. – Als Ersatzdele-
gierten wurden gewählt: Emil Klöpping, Jürges, Backhaus, Bar-
men; Walter Paul, P. Betzhold, Ronsdorf; H. Herbertz, Cronenberg;
Rud. Geldsetzer, P. Schröder, Remscheid; Otto Reetz, Wermelskirchen;
Schallbruch, August Bellert, Herm. Meyer, Solingen; Zöllig, Düssel-
dorf; Will, Mülheim, L. Agnes, Fritz Becker, Düsseldorf; Dehnke,
Kettwig; P. Schmitt, M[önchen]-Gladbach; Th. Walter, Krefeld.
Unter „Verschiedenem“ wurde beschlossen, die letzten 2 Sonn-
tage vor Weihnachten alle Geschäfte von 11 Uhr vormittags bis 6 Uhr
abends offen zu halten. Für die Angestellten ist ein voller Tageslohn
als Entschädigung extra zu zahlen.
Weiter wurde über Maßnahmen der Besatzungs-
armee (Geiseln usw.) verhandelt und beschlossen, daß alle Vor-
kommnisse sofort dem Bezirksrat telefonisch oder schriftlich mitzuteilen
sind, damit entsprechende Schritte von diesem im Interesse der ev[en]t[uel]l[en]
Geiseln getan werden können. – Nun wurde den Arbeiter- und Sol-
datenräten des Bezirks anheim gegeben, sofort die Jahrgänge
98 und 99 zu entlassen. Die Arbeiterausschüsse sollen,
wo es notwendig und möglich ist, sofort aufgelöst und Neu-
wahlen ausgeschrieben werden. Damit war die Tages-
ordnung erschöpft.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. Dezember 2018). 10. Dezember 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cvj0