9. Dezember 1914

BAST_09_12_1914_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Dezember 1914

Die erstmalige offene Ablehnung der Kriegskredite durch den SPD-Abgeordneten Karl Liebknecht und damit der Bruch der „heiligen“ Fraktionsdisziplin der Sozialdemokraten im Reichstag wird von Liebknecht mit seiner allgemeinen Ablehnung des Krieges begründet. Die „Bergische Arbeiterstimme“ enthält sich in dieser Frage einer eigenen Berichterstattung, zitiert lediglich andere Parteiblätter.

                             Aus der Partei.
                             Liebknechts Abstimmung
   b. b. Der „Vorwärts“ schreibt nach der Mitteilung der gestern
schon von uns gebrachten Berichtigung des Genossen Liebknecht gegen
die „Deutsche Tageszeitung“:
   Im Anschluss daran teilen wir aus der vom Genossen Lieb-
knecht dem Reichstagspräsidenten überreichten Erklärung zu seiner
Abstimmung, die uns inzwischen zur Kenntnisnahme zuging, mit,
daß Genosse Liebknecht darin sein ablehnendes  Votum mit seiner
prinzipiellen Gegnerschaft  gegen den Krieg begründet, aber darin
ausdrücklich feststellt, daß er damit keineswegs die Notstandskredite
verwirft, deren Höhe ihm vielmehr nicht weitgehend genug erscheine.
Nicht minder stimme er allem zu, was das harte Los unserer
Brüder im Felde, der Verwundeten  und Kranken irgend lindern
könne. Auch hier gingen ihm keine Forderungen weit genug.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. Dezember 2014). 9. Dezember 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cmkn


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.