Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Januar 1915
Weihnachten 1914: Ein Walder Soldat schildert die „Verbrüderung mit dem Feind“ im Schützengraben an der Westfront:
Aus dem Schützengraben schreibt ein Walder Ge-
nosse unterm 26. Dezember:
„Friede auf Erden!“ Das ist das Wort, nach dessen Erfüllung
die Sehnsucht hier groß ist! Wir haben es gestern (am ersten Weih-
nachtstage) nachmittags doch so weit gebracht, daß wir hier mit dem
feindlichen Graben einen Waffenstillstand machen konnten.
Gestern morgen haben uns die Engländer noch mit Minen und Gra-
naten beworfen, nachmittags haben wir uns die Hände gedrückt. Die
88er, die rechts von uns liegen und gestern Tote beerdigen wollten,
konnten sich, als die Gegner anfingen zu schießen, durch Winken und
Zeichen soweit mit den Gegnern verständigen, daß das Feuer ein-
gestellt wurde. Es sprach sich schnell durch unsere Kompagnie, und
bald wurde auch hier nicht mehr geschossen. Es kam so weit, daß
wir uns den Gegnern näherten und ihnen die Hände reichten. Unser
Unteroffizier, ich und einer von Velbert begaben uns oben auf
die Deckung, winkten mit der Mütze und kamen so bis an die Gegner
heran. Trotzdem diese mit voller Ausrüstung dastanden, schienen sie
Anfangs noch Angst zu haben, kamen uns aber schließlich doch näher.
Wir teilten ihnen von unseren Zigarren, unserem Brot und unserer
Wurst aus, worauf sie uns mit einem guten Kognak erfreuten. Die
Leute, alles dicke, gutgenährte Turkos mit ihren schönen braunen Ge-
sichtern, zitterten schrecklich vor Kälte, trotzdem sie dicke Mäntel
trugen. Dagegen liefen die Unsrigen ohne Kopfbedeckung und in
Unterjacken. Als wir auch diesen Leuten mit freundlichen Mienen
entgegengingen und ihnen Liebesgaben zeigten, nahmen sie diese mit
großer Freude an und drückten uns die Hände wie Brüder. Die
armen Teufel hatten meist nur ungesalzenen Kakes als Nahrung.
Vor unseren Geschossen schienen sie Angst zu haben. Sie gaben zu
verstehen, wir sollten in die Luft schießen, sie würden dasselbe tun.
Wir kamen später nicht mehr zum Schießen. Die Turkos schossen,
doch in die Luft. Bei den Turkos waren nur einige englische
Offiziere, die den Befehl zum Schießen gaben. Später sind wir mit
den Turkos noch zwischen den Gräben auf und ab gegangen und
haben mit der Ziehharmonika Weihnachtsmusik gemacht. Die Leute
hätten uns in ihrer Freude am liebsten – gleich dort behalten. Die
Offiziere fragten mich nach der Bedeutung meines Abzeichens
(Eisernes Kreuz), und als ich sagte, das sei eine Auszeichnung dafür,
daß ich einen verwundeten Offizier aus dem Gefecht in Sicherheit
gebracht hätte, da wollten sie das Kreuz gleich – als Andenken
behalten!
Wir sagten den Franzosen noch, daß die Deutschen in Warschau
seien und 80000 Russen gefangen hätten. Das wollten sie anfangs
nicht glauben und staunten, als wir ihnen die Zeitung zeigten.
Heute ist uns gesagt worden, daß England an Holland den Krieg
erklärt habe. Sonst ist hier noch alles beim alten. Das Wetter ist
gut. Auf Wiedersehen!
Es grüßt Sie vielmals …….
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. Dezember 2014). 26. Dezember 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cmk9