Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Dezember 1914
Ein Leichlinger schreibt an seinen Freund, was in seinem Quartier in Frankreich passiert ist, als die Franzosen das Dorf beschossen.
Dem Briefe eines in Frankreich stehenden Leichlingers,
der uns zur Verfügung gestellt wird, entnehmen wir:
… Habe heute Karte und Brief erhalten und mich gefreut, daß
ich wieder etwas von Dir hörte. Das Wetter war hier auch schlecht.
Jetzt ist es hartgefroren. Die Hauptsache ist, daß es jetzt von oben
trocken ist. Die Leute, die noch hier sind, sind freundlich gegen uns,
ich kann mich schon soviel mit ihnen verständigen, als ich notwendig
habe. Es ist doch schwer, wenn man jetzt noch französisch lernen will!
Das Mitbringen einer Frau wollen wir ausschalten, ich komme vor-
läufig noch allein durch. Es ist gut, daß ich noch keine Frau habe,
die mir nachtrauert, wenn ich falle. Ich habe nur halb so viel zu
tragen, als wenn ich verheiratet wäre. Heute nachmittag bot sich
hier noch mal ein trauriges Bild. Die Franzosen beschossen das
Dorf wieder mit Granaten. Sie schossen immer in einem Zeitraum
von 15 bis 20 Minuten zwei Granaten hinein. Sie sind alle im
Umkreise von 20 Metern von unseren Quartier eingeschlagen.
Gestern hatten wir neue Fensterscheiben eingesetzt bekommen, jetzt
sind sie wieder alle kaputt. Wir saßen mit unserer Quartierwirtin
wieder unten im Keller, der ziemlich sicher ist. Aber man weiß nicht,
wann die Dinger ankommen. Das Schlimmste war, daß eine
Granate in das Haus neben uns einschlug. Eine Frau wurde ver-
wundet und ein Mädchen von 14 Jahren getötet. Es ist doch schrecklich,
wenn man das mit ansieht, wenn ein Kind so getötet wird. Bis jetzt
haben die Franzosen hier schon 4 Tote und 11 Verwundete ihrer
eigenen Landsleute herbeigeführt. Sonst nichts Neues. Es ist schade,
daß die Blumen jetzt alle erfroren sind, sonst würde ich Dir nochmal
ein Sträußchen schicken. Auf baldiges Wiedersehen grüßt Dich aus
weiter Ferne Dein Freund Fritz.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (3. Dezember 2014). 3. Dezember 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. April 2025 von https://archivewk1.hypotheses.org/7014