29. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Oktober 1918

In Wald sprach der Remscheider Genosse Braß auf einer USPD Versammlung über den Krieg und die Zeit danach. Eine Resolution mit politischen Forderungen und dem Bekenntnis zur sozialistischen Republik wurde verabschiedet.

  Wald. Friede, Freiheit und Volk, so lautete das
Thema, über das am gestrigen Abend im Saale der W[it]we Hammes-
fahr Genosse Braß-Remscheid referierte. Trotz der unglücklichen
Zeitangabe (Handzettel 6½ Uhr, Notiz in der Stimme 8 Uhr) war
der geräumige Saal bei Beginn der Versammlung bis zum letzten
Plätzchen besetzt. Die Walder Arbeitersänger leiteten die Versammlung
ein mit der recht wirkungsvollen Wiedergabe von Uthmanns „Fest-
gesang“. Dann erhielt nach einigen einleitenden Worten Genosse
Braß das Wort, der es verstand, in gutdurchdachter Rede ein Bild
zu geben über Ursache und Entwicklung des Weltkrieges, vom mili-
tärischen Zusammenbruch der Heere der Mitte[l]mächte und den Pflich-
ten, die dem internationalen Proletariat damit erwachsen. Wir leben
in einer Zeit revolutionärer Umwälzungen, so begann der Redner
und er schloß damit, daß diese revolutionäre Entwickelung dem Pro-
letariat die Pflicht auferlegte, dem Zusammenbruch nicht tatenlos
zuzusehen, sondern in den Gang der Dinge selbst handelnd einzu-
greifen. Daß dabei die Schuldfrage aufgeworfen werden mußte und
ausgiebig behandelt wurde, versteht sich von selbst. Die sogen[annten] Ver-
antwortlichen, zu denen auch die Regierungssozialisten zählen,
mußten sich sehr böse aber leider nur zu wahre Dinge sagen lassen.
Und es geschah dies mit einer erfreulichen Deutlichkeit. Besonders
die Ausführungen über verpaßte und von den Alldeutschen hinter-
triebene Friedensmöglichkeiten, über das Täuschungsmanöver der
Offiziösen gegenüber der Oeffentlichkeit waren äußerst wirkungsvoll.
Der stürmische Beifall, der dem Vortrag folgte, bewies, daß auch die
Walder Arbeiterschaft erkannt hat, was der Ernst der Zeit von ihr
fordert.


   An der nun einsetzenden Diskussion beteiligte sich zunächst
der Fortschrittler Herr Fabrikant Ern, der zunächst für seine Per-
son das von den Solinger bürgerlichen Parteien in Gemeinschaft
mit der Scheidemannpartei herausgegebene Durchhalte-Flugblatt
mit den Worten ablehnte, daß man damit keinen Hund hinterm Ofen
hervorlocke. Natürlich versteht Redner die kommenden großen Aufgaben
rein bürgerlich und sagte auch nicht, ob er an der Arbeit des Pro-
letariats, der Errichtung der sozialen Republik mitarbeiten wolle.
Zum Schluß brach er noch eine Lanze für die Kolonialpolitik. Mit
einem Teil der Ausführungen des Referenten erklärte er sich einver-
standen. – Ihm folgte der unverdauliche Herr Käsemeyer, der
sich als ein recht ungeschickter Anwalt der Abhängigen einführte,
etwas von Ethik fabulierte, dann davor warnte, nur durch die
Parteibrille zu sehen. Von einer Diktatur des Proletariats will er
nichts wissen, was er wohl aus dem „Vorwärts“ oder der „Walder
Zeitung“ gelernt hat. Unter Unruhe der Versammlung fing er von
seinen früheren Heldentaten in der alten Partei an zu reden und
mußte schließlich abtreten, ohne daß es uns recht klar war, was er
eigentlich wollte. Diese Unklarheit steigerte sich noch, als er zum
zweiten Male zu Worte kam und in die Versammlung hineinrief,
daß auch er die Vergesellschaftung der Produktionsmittel fordere und
im Ernstfalle bereit sein, seinen Mann zu stellen. Hätte Herr Käse-
meyer das gleich zu Beginn gesagt, er hätte sicher keinen Unwillen
und Unglauben in der Versammlung ausgelöst. – Genosse Christ-
mann ergänzte noch etwas die Ausführungen des Referenten, wobei
er von der Walder Arbeiterschaft verlangte, daß sie durch Stärkung
der politischen Organisation und der Presse die Vorbedingungen zu
schaffen habe, um dann auch, wenn die Zeit gekommen ist, handelnd
in die Dinge eingreifen zu können. – Genosse Weber schloß sich
im wesentlichen dem an, wobei er noch besonders die Verhaftung des
Genossen Höft kritisierte und von der Versammlung verlangte, daß
sie sich ernstlich um die Wiederfreilassung unseres Genossen bekümmere
und mit dem Walder Rathaus deshalb in Verbindung trete.
   In seinem Schlußwort zerpflückte Genosse Braß die Ein-
wände der Herren Ern und Käsemeyer und wies nach, daß die Be-
freiung des Proletariats nur das Werk des Proletariats selbst sein
könne. Nachstehende Resolution wurde einstimmig ange-
nommen:
      „Die Versammlung fordert von der Reichsregierung die völlige
   Amnestie im Sinne des Antrages der Fraktion der Unab-
   hängigen Sozialdemokratie, insbesondere die Amnestierung unserer
   bewährten Führerin Rosa Luxemburg. Die Versammlung
   fordert weiter die Freilassung der verurteilten Matrosen und Sol-
   daten. Die Versammlung erklärt, daß die Erfüllung dieser Forde-
   rung eine Vorbedingung für die friedliche Weiter-
   entwicklung der jetzt in Fluß geratenen Volksbewegung ist.
      Die Versammlung erklärt feierlich, daß die Bewegung nicht
   zur Ruhe kommen wird, ehe die sozialistische Republik
   errichtet ist. Aber die Versammlung spricht aus, daß, wenn die
   herrschenden Gewalten bereit sind, dem Willen des Volkes nach
   wirklicher Demokratisierung nachzukommen, gar keine Gefahr für
   innere Unruhen besteht. Als Nächstes ist der Belagerungs-
   zustand aufzuheben. Es sind sämtliche der Entwicklung im
   Wege stehenden Gesetze zu beseitigen. Es ist der achtstündige
   Maximalarbeitstag schleunigst einzuführen. Es sind
   sämtliche Kriegsgewinne einzuziehen; es ist der
   Produktionszwang in der Landwirtschaft einzuführen, und es ist,
   solange der Krieg dauert, die Kriegsindustrie zu nationalisieren.
   Es darf nicht mehr gestattet werden, daß der Krieg die Quelle des
   Reichtums für einzelne wird. Wir fordern, daß die Mächte, die
   den Krieg verschuldet haben, abtreten und zur Rechenschaft gezogen
   werden.
      Die Versammlung, grüßt die russische Revolution und sendet
   Brudergrüße an das sozialistische Proletariat jenseits der deutschen
   Linien mit der Versicherung, daß das deutsche Proletariat alle
   Mittel anwenden wird, um gemeinsam mit ihm einen sozialistischen
   Völkerbund zu schaffen, der allein den Weltfrieden verbürgt.“
      Nach einem kurzen Schlußwort des Vorsitzenden Genossen Weck,
der zum Abonnement auf die „Bergische Arbeiterstimme“ und zum
Eintritt in die Unabhängige Sozialdemokratische Partei aufforderte,
wurde die Versammlung mit einem begeistert aufgenommen Hoch
auf die internationale, völkerbefreiende Sozialdemokratie geschlossen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (29. Oktober 2018). 29. Oktober 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cvdu


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.