25. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. November 1918

Eine neue Zusammensetzung des Arbeiter- und Soldatenrates in Wiesdorf

   Wiesdorf. Erfreuliches schreibt man uns: Die Zeilen in
N[umme]r 271 der „Arbeiterstimme“ betreffs Arbeiter- und Soldatenrat
haben dahin gewirkt, daß ein Personenwechsel stattgefunden hat, zu-
gunsten der U.S.P. Als Sozialist weiß man nun, daß die Durch-
führung der sozialistischen Aufgaben am Orte in guten Händen liegt
und nur dies wollte der Artikelschreiber. Da man aber die Angaben
des betreffenden Artikels als tendenziös hinzustellen versuchte, so ist
es notwendig, dem Beantworter in N[umme]r 275 der „Arbeiterstimme“ zu
antworten. Die neuen Mitglieder des Arb[eiter] R[ates] sind ja noch nicht in der
„Arbeiterstimme“ veröffentlicht, auch nicht im „Generalanzeiger“ von
Wiesdorf; wir würden sonst mit Bestimmtheit Namen finden, die
nicht allein dem Artikelschreiber, sondern auch den Genossen von
Wiesdorf-Küppersteg und Solingen als Genossen bekannt sind. Das
konnte man doch von dem größten Teil der alten nicht sagen.
Man soll ruhig gestehen, daß der Artikel recht gut gewirkt hat. Um
der Wahrheit willen sei noch einmal gesagt, daß der größte Teil der
Arbeiterschaft der Farbwerke bei der Entlassung kein Reise-Zehrgeld
oder extra Wochenlohn erhalten hat; daß ledige Leute nach Einsendung
einer Anmeldebescheinigung nach den Farbwerken etwas vergütet
bekamen, mag richtig sein. Jedenfalls sind die Arbeiter nicht dies-
bezüglich seitens der Farbwerke unterrichtet worden. Warum nun
dieses Beschwichtigungsmanöver? Bleiben wir bei den Tatsachen. In
bezug auf die Frage, ob die „Arbeiterstimme“ Publikationsorgan ist,
ist jetzt eine Besserung eingetreten, doch ist der Kritiker auch heute
noch nicht zufriedengestellt. Na, jedes Ding hat seine Zeit und maßt
sich auch Schreiber nicht an, in 3 Tagen Berge zu versetzen. Das
überlassen wir besser dem Pastor Zurhellen, der in der öffentlichen
Volksversammlung die Worte brauchte: „Seid untertan der Obrig-
keit, die Gewalt über euch hat.“ An den Genossen wird es nun
liegen, die Macht zu benutzen und auszubauen, damit das gesteckte
Ziel – sozialistische Republik – zustande kommt. Dazu bedarf es
Energie, Mut und Unermüdlichkeit und wen nötig, auch Kritik.
Hätte der Beantworter seinen Einwurf unterlassen, so hätte Schreiber
diese seine Zeit nützlicher verwenden können und ist ihm auch der
Spaltenraum eines sozialistischen Arbeiterblattes zu teuer, unnötige
Polemik zu führen. Hier aber tat’s not.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.