Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. November 1918
Auf in den Walder Arbeiter-Gesangverein „Vorwärts“
Wald. Der Arbeiter-Gesangverein „Vorwärts“
beabsichtigt in nächster Zeit ein größeres Konzert zu veranstalten. An
alle früheren Mitglieder, die jetzt aus dem Felde kommen, sowie an
alle Freunde und stimmbegabten Arbeiter richten wir den Ruf, sich
dem Arbeitergesang zu widmen und sich dem Arbeiter-Gesangverein
„Vorwärts“ anzuschließen. Nach den Erfahrungen des Krieges sollte
jeder Arbeiter wissen, daß er auch in bezug auf den Gesang in die
Reihen seiner Klassengenossen gehört. Für die kommende Veranstal-
tung hat der „Vorwärts“ unter anderm die Einübung verschiedener
größerer Chöre vorgesehen, zu deren Gelingen eine größere Anzahl
Sänger erforderlich ist. Für alle Sänger und Sangesfreunde muß
es eine Ehrenpflicht sein, den Verein, der uns vor dem Kriege so
manchen Kunstgenuß geboten, durch ihren Beitritt wieder zu einem
leistungsfähigen Tonkörper zu gestalten. Zu diesem Sinne rufen wir
allen Sängern zu: Auf in den Arbeiter-Gesangverein! Der „Vor-
wärts“ hat seine Proben jeden Mittwoch, abends 8 Uhr, im Gewerk-
schaftshaus.