25. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. November 1918

Schriftstücke aus den Solinger Polizeiakten belegen die Maßnahmen der Pressezensur gegen die „Bergische Arbeiterstimme“

                    Polizeiseelen.
Aus den Geheimnissen der Solinger Polizeiarchive.
   „Am Montag, dem 24. August a[nni] c[urrentis], erschien in N[umme]r 196 der
„Bergischen Arbeiterstimme“ ein Artikel „Mehr Radau“, am 3. Sep-
tember in N[umme]r 205: „Ueber  die K. in und und um Mühlhausen im Els.“
Der erste Artikel sollte beunruhigend und verletzend wirken, der
zweite mußte im Auslande den Eindruck erwecken, unsere Krieger
hätten nicht Franktireurs, sondern unschuldige Menschen zusammen-
geschossen. Eine Schande für eine deutsche Zeitung.


   Wegen dieser Artikel wurde der Redakteur D. der „B[ergischen] A[rbeiter] S[timme]“
von der hiesigen Polizeibehörde verwarnt. Als p. Dittmann am
folgenden Tage auf das Bez[irks] Kom[mando] kam, wurde er auf das wohl-
wollendste ermahnt, derartige Artikel nicht mehr in sein Blatt auf-
zunehmen. Der Mann suchte sich hin- und herzuwinden und machte
einen völlig unversöhnlichen Eindruck.
   In der B[ergischen] A[rbeiter] S[timme] vom 17.9. N[umme]r 217 erschienen die Artikel:
1. „Parole Freiheit“, 2. „Sind das Patrioten?“, 3. „Freiwillige
Jugendübungen“ und 4. „Wie es nicht sein sollte“. Wirkt politisch
verhetzend. Wegen Artikel 2 wurde auf Anordnung des Gen[eral]-Kom[mandos]
von der Polizei von den Farbenfabriken ein Bericht angefordert.
Bericht liegt bei. Diesseits, im ganzen Kreise Solingen, sowie dar-
über hinaus ist bekannt, daß die Farbenfabriken in ihrer Wohltätig-
keit für ihre Arbeiter in Deutschland an der Spitze marschieren. Der
4. Artikel ist nach Ansicht des Gen[eral] Kom[mandos] nicht so gehässig geschrieben,
wie die andern.
   In der N[umme]r 221 vom 22. d[iesen] M[ona]t[s] befindet sich wiederum ein Ar-
tikel: „Kriegsexerzitien“ über die Jugendübungen, deren Organi-
sation vorläufig das Bez[irks]-Kom[mando] übernommen hat, bis die geeigneten
Kräfte dafür gewonnen sind.
   Das Garn[isons] Kom[mando] bemerkt dazu, daß die Gymnasiasten auf aus-
drücklichen Wunsch des Kommandeurs nach Rücksprache mit dem Di-
rektor des Gymnasiums unter die Fortbildungsschüler eingereiht wur-
den, somit nicht der geringste Unterschied, wie das sich ja von selbst
versteht, gemacht würde. Die Gymnasiasten, deren Zahl allerdings
gering war, da die gesamten Schüler der Oberprima und die Hälfte
der Unterprima bereits als Kriegsfreiwillige in die Armee eingetreten
sind, waren an ihren roten und weißen Schülermützen kenntlich, so
daß sie unter den übrigen Jungen direkt auffielen.
   Nach allen diesen Artikeln und nach jahrelanger Beobachtung
der „B.A.S“ ist das Gen[eral] Kom[mando] zu dem Schluß gekommen, daß die
Hetze, welche auch in diesen ernsten Zeiten trotz aller Ermahnungen
fortgesetzt wurde, nicht aufhören werde.
   Zu erwähnen ist noch, daß bei seinem Hiersein der Redakteur
Dittmann bemerkte, Se[ine] Exzellenz der Herr kommandierende General
Freiherr v[on] Bissing habe sich mit ihm und einigen anderen Redakteuren
40 Minuten unterhalten und sei damit einverstanden, wenn un-
patriotische Handlungen in der Presse gebrandmarkt würden.
   Die BAS brandmarkt aber nicht nur, sie hetzt gleichzeitig in
der gehässigsten Weise, welche dazu angetan ist, die gute und schöne
Einmütigkeit zwischen Arm und Reich, Arbeitern und Arbeitgebern,
Vorgesetzten und Untergebenen wieder zu stören.
   Nach Ansicht des Gen[eral]-Kom[manndos] entspringt diese Gehässigkeit nicht
nur dem blinden Fanatismus des p. Dittmann, sondern auch seiner
Geschäftstaktik, da solche Artikel in den unteren Volksschichten leider
zu gern gelesen werden.
   Das Gen[eral]-Kom[mando] glaubt eine Abhilfe vorstehend geschilderter
Uebelstände nur dann schaffen zu können, wenn das Blatt unter
Zensur gestellt oder sein Erscheinen verboten wird.
   Die Meldung konnte erst heute abgesandt werden, da zunächst der
Bericht der „Farbenfabriken A.- G.“ abgewartet werden mußte.“
   Uns war die Liebe des Herrn Kircher für unsere Sache natürlich
nicht unbekannt, wir mußten zähneknirschend ertragen, wie stupider
Polizeigeist in unserer Zeitung herumfuhrwerkte. Unsern Partei-
genossen und der Bürgerschaft beweist das Schriftstück aber, mit welch
hündischer Demut diese bürgerlichen Polizeiseelen vor der Militär-
diktatur schweifwedelten. Selbst einem aufrechten Bürger muß die
Schamröte ins Gesicht steigen, wenn er das Schriftstück liest.
   Wir fragen unsern Arbeiter- und Soldatenrat: Bleibt Herr
Kircher und bleibt der Oberbürgermeister im
Dienst?
   Wer bürgt dafür, daß die Herren nicht den Engländern und
Franzosen die Redakteure unseres Blattes und die Leiter unserer
Partei, unserer Arbeiter- und Soldatenräte als Bolschewiki denun-
zieren und wir alle an die Mauer gestellt werden? Wer bürgt dafür,
daß das Arbeitereigentum nicht zerstört wird?
   Eine offenbar vom Generalkommando stammende handschrift-
liche Beilage zu obigem Schriftstück geben wir wieder. Sie spricht
für sich selbst:
                                                    Solingen, den 11. Januar 1915.
Betrifft: Zensur der Arbeiterstimme.
K.H. Dem Königlichen Herrn Oberstleutnant Schwarz,
      Ritter h. O. Hochwohlgeboren, hierselbst,
den nebenstehenden Bericht gehorsamst vorlegt.
   Der Bericht ist im Original heute dem Königlichen
General-Kommando vorgelegt worden mit einem An-
schreiben des Herrn Oberbürgermeisters.
   Solingen, den 12. Januar 1915.
                                 Kircher, Polizei-Inspektor.
   Durch Verfügung des Königlichen General-Kommandos vom 6.
1.1915 II d 30 ist angeordnet, daß die unter Zensur stehenden Zei-
tungen nicht berechtigt sind, die Stellen, wo gestrichene Artikel standen,
weiß zu lassen, weil dies „aufreizend“ wirkt. Dem verantwortlichen
Redakteur von der hiesigen Arbeiterstimme, Franke, wurde diese An-
ordnung des Königlichen General-Kommandos telephonisch von dem
Unterzeichneten mitgeteilt, worauf er erwiderte, er habe die gleiche
Anordnung bereits direkt erhalten und auch schon mit dem Chef-
Redakteur Dittmann die Sache besprochen.
   Heute wurde in dem Blatte ein Artikel „Ein Interview mit
Vandervelde“ gestrichen, trotzdem blieb der Raum in dem später
herausgegebenen Blatte weiß. Das Freilassen dieses Raumes ist
m[eines] E[rachtens] mit der Absicht der Aufreizung geschehen.
   Ich bitte um entsprechende Bestrafung des Redakteurs.
   Gleichzeitig berichte ich über die Haltung des Blattes wie folgt:
   Fast täglich müssen Artikel oder Artikelteile gestrichen werden,
weil sie höhnende oder herabsetzende Aeußerungen
über unsere Verbündeten enthalten oder aufreizenden Inhalts
sind. Ferner sind manche Auslassungen geeignet, das gute Einver-
nehmen der Bevölkerung erheblich zu stören. Auch die allergewöhn-
lichsten Formen der Hochachtung gegen fürstliche Per-
sonen werden oft nicht beachtet.
   Die ganze Aufmachung des Blattes läßt die Absicht erkennen,
daß die Sache des Deutschen Reiches und seiner Verbündeten mög-
lichst ungünstig zur Kenntnis der Leser gebracht werden soll. Schon
einige Male waren Bemerkungen über die Neutralitätsbrüche seitens
Belgiens vor dem Kriege gemacht worden, welche die offiziellen Aus-
führungen der deutschen Regierung durch den Herrn Reichskanzler
oder offiziös durch die Norddeutsche Allgemeine Zeitung als unzu-
treffend, sogar als „Tartarennachrichten“ bezeichneten. Sie sind ge-
strichen worden.
   Die verantwortlichen Leiter des Blattes, insbesondere der Chef-
redakteur Dittmann, stehen augenscheinlich in der Beurteilung der
Sachlage auf seiten des Abgeordneten Liebknecht. Schon einige
Male wurden in diesem Sinne Notizen gebracht, die die Begründung
für später in Aussicht stellten.
   Wie sehr die Schriftleitung aus dem Rahmen sogar der Ansicht
des Gesamt-Vorstandes der Sozialdemokratie heraustritt, ist aus
der Tatsache zu entnehmen, daß der Neujahrswunsch des Ab-
geordneten Scheidemann wegen seines nationalen
Tones nicht, wie sonst üblich, auf der Titelseite,
sondern hinten unter den annoncierten Neu-
jahrsgratulationen der Wirte Aufnahme fand.
   Der heute gestrichene Artikel war sachlich falsch, weil er von der
Abstimmung im Reichstage über die Bewilligung der Kriegskredite
von einer Minderheit der Deutschen Sozialdemokraten spricht, die
gegen die Bewilligung seien. (Nur Liebknecht hatte dagegen ge-
stimmt.)
   Der Artikel war insofern aufreizend, als in den Auslassungen
des Vandervelde die offiziellen und offiziösen Mitteilungen der Deut-
schen Regierung betreffend Neutralität Belgiens direkt als unwahr
bezeichnet wurden. Der ganze Artikel erschien geeignet, das nationale
Ansehen Deutschlands zu schädigen. Diese Bedenken mußten um so
mehr zur Streichung des Artikels führen, weil hier bekannt ist, daß
die „Bergische Arbeiterstimme“ und „Remscheider Arbeiterzeitung“
seitens der Expeditionen in großer Zahl direkt an die Soldaten ins
Feld gesandt wird (gratis). Bei den Soldaten wäre der Glaube er-
weckt worden, als hätten ihre obersten Führer unwahre Angaben über
die Dokumentenfunde in Belgien gemacht.
   Die angeordnete Präventivzensur der „Berg[ischen] Arbeiterstimme“
hat zwar bewirkt, daß die auffälligen Verstöße gegen die Anord-
nung des General-Kommandos über die Aufnahme von Artikeln,
die aufreizend wirken können, fortfallen, der Geist hingegen ist, wie
schon bemerkt, derselbe geblieben. Die gestrichene Bemerkung in
N[umme]r 279 über die angeordnete Zensur läßt an Objektivität alles fehlen.
   Aus Vorstehendem halte ich es für erforderlich, daß die verant-
wortliche Leitung der „Arbeiterstimme“ eine letzte ernstliche Ver-
warnung erhält, daß aber bei wiederholten Verstößen das Er-
scheinen des Blattes verboten wird.
   Eine Anzahl von Korrekturblättern mit gestrichenen Artikeln oder
Artikelteilen ist beigefügt.
                                                          Kircher, Polizei-Inspektor


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (25. November 2018). 25. November 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cvcd


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.