13. Januar 1915

0_1_23_44_13_Jan_1915

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-44.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 13. Januar 1915

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 13. Januar.
 
Trotz des noch immer herrschenden schlechten Wetters besagen die amtlichen Tagesberichte „daß unsere Truppen in Frankreich sehr gute Erfolge gehabt haben; in einem beschränkten Gefechtsraum wird der Verlust der Franzosen auf 3 500 Mann geschätzt.“ Näheres besagt der nachstehende Bericht der Obersten Heeresleitung:
[Artikel „Die amtlichen Tagesberichte.“]

Bereits vor einigen Tagen ging das Gerücht um (wie ich es auch niederschrieb), daß Graf Witte im kaiserl. Hauptquartier gewesen sei; heute finden wir durch die Zeitung eine halbe Bestätigung. Es klang mir

[Artikel „Graf Witte in Deutschland?“ / Artikel „Kunst und Wissenschaft.“]

damals so unglaubwürdig, daß ich es eigentlich überhaupt nicht habe festhalten wollte. Sollte also das Gerücht dennoch einen wirklichen Hintergrund gehabt haben. Ueberhaupt: über das Gebiet „Gerüchte“ ließen sich Bände Schreiben. „Gerüchte“ u. „Vermutungen“ sind Geschwister. In meiner Vermutung bezüglich des Nichtherkommens meines Schwagers Arthur Kampf, das ich
 
282
mit dem Dahinscheiden Anton v. Werners in Zusammenhang brachte bin ich nicht irre gegangen. Ich wollte das nicht niederschreiben, was eine innere Stimme mir sagte und was nun heute die Zeitungen bestätigen, nämlich, daß er wahrscheinlich zur Nachfolge A.v. Werners ausersehen sei, dessen Stellung er vorläufig kommissarisch versieht. Es ist einer der höchsten Posten im Preussischen Kunstleben, den er jetzt bekleiden soll. Wenn seine Stellung eine bleibende würde, wäre es für das Berliner Kunstleben ein großes Glück; es wäre dann „der rechte Mann am rechten Fleck!“ – Ein weiteres Gerücht läuft hier durch die Menschen, nämlich, wenn wir Warschau einnehmen sollten, würde beim Einrücken unserer Truppen die ganze Stadt in die Luft fliegen. Hoffentlich brauchen die Gerüchtverbreiter der Heeresleitung keine Ratschläge zu geben, was sie tun u. welche Vorbeugungsmaßnahmen sie zu treffen habe, wenn der Fall Warschau’s Tatsache geworden sein sollte! – In meines Sohnes Paul Angelegenheit, der in der Musterung zur Infantrie 2 geschrieben wurde, sind mir auch bis jetzt nur Vermutungen ausgesprochen worden; bestimmtes konnte ich noch nicht erfahren. Die Vermutung, die die meiste Wahrscheinlichkeit für sich hat, war die, daß Paul auch zur Kavallerie genommen werden könnte. Selbst befreundete Offiziere, die ich mit der Frage anging, konnten mir keine nähere Auskunft geben. Humoristisch wurde die Frage von den einfachen

[Gedicht „Drei Grafen Spee.“]

Soldaten behandelt; einer meinte scherzhaft: „Ihr Sohn ist so stark, daß er zwei Gewehre wird tragen müssen.“ Ein anderer Soldat meinte: „Infantrie 2 ist doch ganz einfach zu begreifen; Ihr Sohn kriegt später doppelte Löhnung!“ Man sieht – der Humor ist bei den Kerlen noch nicht verschwunden, ebenso wie ihr guter Mut u. ihre gute Laune. Denn als gestern Abend ein Trupp Soldaten im strömenden Regen, ganz durchnäßt, heimkehrte, da sang er:
„Die Vöglein im Walde, die sangen, sangen sangen,
So wunder-, wunderschön“ – dabei war der Ton des auf der Straßenpflaster klatschenden Regens alles andere eher, wie „wunderschöner Vogelsang“! –

[Artikel „Kunst und Wissenschaft.“ / Gedicht „Still’ standen! Stillstand!…“]

Noch zwei Gedichte möchte ich hier beifügen, da sie beide von Düsseldorfer Kindern sind u. für uns eine besonders vaterstädtische Bedeutung haben. Max Bewer, mein Schulkamerad aus allerfrühester Zeit, einer der wenigen, der noch aus meiner Schulzeit unter den Lebenden weilt, und dessen einst so prächtiger schwarzer Bart schon sehr in’s graue hinüberspielt, schob mir gestern seine kleine Gedichtsammlung „Der Kaiser im Feld“ zu, als wir auf der „Elektrischen“ standen. Seine Augen sahen dabei wie geistesabwesend auf die im Regen schwimmende
 
283
Straße. Hanns Heinz Ewers ist gleichfalls einer meiner alten Bekannten. Sein heutiges Gedicht „Drei Grafen Spee“ mit dem tragischen Inhalt, hat mich auf das Tiefste ergriffen. Wer von den alten Düsseldorfern kennt nicht den alten „Spee’schen Graben“, an einer Seite wie von einer Festungsmauer begrenzt, die dicht überwachsen ist? Wer von den Düsseldorfern kennte nicht die Familie Spee u. alle ihre Angehörigen, die jetzt ein so tragisches Geschick ereilte? Das Schicksal der Familie Spee ist sehr eng mit dem Düsseldorfs verbunden, die Spee’s gehören zu den beliebtesten u. volkstümlichsten alten Familien meiner Vaterstadt. Es wird keinen Düsseldorfer geben, der nicht mit tiefster Wehmut die letzten Worte des ergreifenden Gedichtes von Ewers lesen wird. Es werden Hunderte zum einsamen „Spee’s Graben“ wandern, und, wenn sie an die tapferen, heldenmütigen „drei Grafen Spee“ denken, werden sie die Vision des Dichters nacherleben: „Da ziehn ihre Seelen – drei Schwäne auf einsamer See!“ –

[Gedicht „Denkzettel für England.“]

[Grafik und Gedicht „Es war im Dickicht des Argonnerwalds…“ / Humoristischer Text „Der Vorstoß auf Kuxhaven“]

284
[Karikatur „Salandra-Odysseus.“ / Humoristischer Text „Die Preise für Salz und Brot…“ / Humoristischer Text „Die Engländer haben Pech…“]

[Artikel „Städtische Nachrichten. Kriegsschlachtungen.“ / Artikel „Deutschlands Fleischversorgung.“]

285
[Grafik und Gedicht „Die Büßerin.“]

[Humoristischer Text „Gradebouche’s >Flug<-Blatt“ / Karikatur „Weltpolitik“ / Humoristischer Text „Hilfe! Hilfe!“ / Humoristischer Text „Im Kabinett von Grey“ / Humoristischer Text „Ernste Scherzfrage“]

[Karikatur „>Hartlepool.<“]

[Karikatur „Marktschreier Viviani“]

[Karikatur „Krieg im Schnee“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (13. Januar 2015). 13. Januar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cmif


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.