Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-44.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 12. Januar 1915
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Dienstag, den 12. Januar
Aus den nachfolgenden Berichten über den Stand der Schlachten entnehmen wir, daß die ungünstige Witterung, die auch heute herrscht, höchst nachteilig auf alle Operationen wirkt. Mit größter Aufmerksamkeit folgen wir den näheren Ausführungen unter dem amtlichen Bericht, die sehr ruhig u. sachlich gehalten, die Tätigkeit unserer Truppen würdigen u. in das rechte Licht zu setzen wissen –
[Artikel „Der Stand der Schlachten.“]
Wir unterschreiben jedes Wort, das der Verfasser Major von Schreibershofen, von den Schwierigkeiten der jetzigen Kriegsführung äußert, wenn er unter anderm sagt, daß „die jetzige Kriegsführung an die höheren Offiziere viel schwierigere Anforderungen stelle, als das in früheren Feldzügen jemals der Fall war; daß außerordentlich starke Nerven für die Führer (und Mannschaften) nötig seien, um den vielen Zufälligkeiten jederzeit mit richtigen Gegenmaßregeln zu begegnen. – Ich fürchte, daß meine Nerven schon in kurzer Zeit versagen würden, da gestern auch mein Erinnern, mein Gedächtnis plötzlich aussetzte u. versagte. Das ist mir noch nie begegnet. Sonntag Nachmittag nämlich setzte ich mich an diese Blätter, um zu schreiben u. zog mein Notizbuch zu Rate, welches Datum wir hätten. Es mag sein, daß ich in meinem Notizbuch suchte, rein mechanisch, wie es Jemand macht, der auf seine Taschenuhr schaut. Denn fragt man einen solchen unmittelbar danach nach der Zeit, hat er es vergessen, wieviel Uhr es war. Er muß noch einmal, von neuem, einen Blick auf seinen Zeitmesser tun. – Genug – was es auch immer gewesen sein mag – es war vollständig meinem Erinnern entschwunden, daß ich Sonntag Nachmittag in meiner Wohnung um fünf Uhr mein Notizbuch aus der Tasche hervorgeholt hatte, in dem sich einige Wertpapiere befanden, u.a. 1. Rentenkupon, den ich Montag Morgen einlösen wollte. Als ich nun Montag Morgen beim Kleiderwechseln mein Notizbuch zu mir stecken will, ist es verschwunden. Darob große Aufregung – Nachsuchen in allen Taschen, allen Ecken, tausendfach. Es bleibt unauffindbar! Keinerlei Erinnern mehr daran, daß ich es gestern Nachmittag zur Hand genommen hatte. Am Sonntag Morgen war ich an vier verschiedenen Stellen. Dorthin begab ich mich heute Morgen – aber überall dieselbe Antwort: „Sie haben bei uns kein Notizbuch liegen lassen.“ Da die wieder angestellten Nachsuchungen zu Hause ohne Erfolg waren, machte ich micht mit Ergebenheit mit dem Gedanken vertraut: „Du hast Dein Notizbuch auf der Straße verloren oder
es ist Dir aus der Tasche gestohlen worden! Auf Nimmerwiedersehen!“ Da – gegen Nachmittag dämmert mein Erinnern wieder, daß ich mein Notizbuch mit dem wertvollen Inhalt Sonntag Nachmittag auf den Tisch gelegt hatte, an dem ich schrieb. Erneutes Nachsuchen – erneute Enttäuschungen! Mit den Gedanken an mein Buch, mit großem Aerger über mich selbst, begebe ich mich zur Ruhe. Da – morgens gegen vier Uhr erwache ich plötzlich u. als wenn während des Schlafes die zerissenen Geistesfäden wieder angeknüpft worden wären – da auf einmal wußte ich es, wohin ich das Notizbuch gesteckt hatte. Die Tischplatte, an der ich Sonntag Nachmittag geschrieben hatte, hatte sich etwas gezogen, sie knirschte bei jedem Schriftzug. In der Nacht fiel es mir nun ein, daß ich mein Notizbuch zwischen Tischplatte u. Untergestell geklemmt u. dadurch das knirschende Nebengeräusch beseitigt hatte – Hocherfreut steckte ich meinen Fund wieder in die Tasche.
Aber es ist mir ein Rätsel geblieben, wie es möglich war, daß aus meinem Gehirn, aus meinem Gedächtnis das so vollständig verloren gehen konnte, was ich Sonntag Nachmittag nach fünf Uhr mit meinem Notizbuch angefangen hatte –
Ich habe heute Manchen, mit einer gewissen Besorgnis, von meinem Gedächtnisschwund erzählt, aber man lachte mir in’s Gesicht u. bemerkte dazu: „So was Aehnliches ist uns Allen schon öfter begegnet!“ – Nun weiß ich bis jetzt noch nicht: Ist das ein Trost? –
[Gedicht „Bekenntnis“]
[Karikatur „Der unverletzbare Fakir bei den englisch-indischen Truppen“]
[Grafik „Kaltblütig.“]
[Grafik „Vom Kriegsschauplatz“ / Humoristischer Text „Lieber Simplicissimus!“ / Humoristischer Text „Bei der Musterung…“ / Humoristischer Text „In einer bitter kalten Nacht…“ / Gedicht „Nachtmarsch“ / Gedicht „Heldentum und Phrase.“ / Gedicht „Der zeitgemässe Hund.“]
[Karikatur „Günstige Gelegenheit in Gibraltar“]
[Karikatur „Die russischen Generale nach einer verlorenen Schlacht“ / Karikatur „>Ja, um Gottes willen…<“ / Humoristischer Text „Leicht zu lernen!“]
[Karikatur „Geschwollene Redensart.“ / Humoristischer Text „Wir drahten uns:“]
[Grafik und Gedicht „Im Januar“]
281
[Karikatur „1812 – 1914“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (12. Januar 2015). 12. Januar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cmie