Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1918
Die Organisation des Arbeiter- und Soldatenrates des Kreises Solingen
Bekanntmachungen
des Arbeiter- u[nd] Soldatenrats des Kreises Solingen
Telefon 2410
Geschäftszimmer im Sparkassengebäude, 2. Etage.
Geschäftsstunden: morgens 9 – 12 Uhr, nachmittags 2 – 6 Uhr.
Für die einheitliche Regelung untenstehender Angelegenheiten des
Kreises Solingen wurden folgende Kommissionen eingesetzt:
Kommission für das Bank- und Finanzwesen: Obmann: Joh[ann] Kretzen,
Solingen, Birkerstraße 3
Kommission für Kultus- und Justizwesen: Obmann: Herm[ann] Merkel,
Solingen, „Arbeiterstimme“.
Kommission für Arbeiterangelegenheiten: Obmänner: Karl Schütz,
Solingen, Industriearbeiter-Bureau; Karl Rapp, Solingen,
Metallarbeiter-Bureau; Hinker, Opladen.
Kommission für das Wohnungswesen: Obmänner: Max Mohrmann,
Solingen, Kaiserstraße 111; Oskar Heller, Ohligs, Benrather-
straße 119.
Kommission für Presseangelegenheiten: Obmann: Albert Niepmann,
Solingen, Vereinsstraße 13.
Kommission für das Sicherheitswesen: Obmann: Otto Schulten, So-
lingen, Scheidterstraße 17.
Die Arbeiter- und Soldatenräte des Kreises Solingen wollen sich
zur einheitlichen Regelung nur an obenstehende Obmänner wenden.
Lebensmittelfragen, Beschlagnahmungen, Fahrtausweise, Unter-
stützungssachen usw. werden, wie bisher, auf den Rathäusern der
einzelnen Kommunen in Gemeinschaft der dort tätigen Mitglieder des
Arbeiter- und Soldatenrats erledigt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (21. November 2018). 21. November 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cvat