3. Januar 1915

0_1_23_44_03_Jan_1915

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-44.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 03. Januar 1915 (Teil 1)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 03. Januar 1915 (Teil 2)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 03. Januar 1915 (Teil 3)

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Sonntag, den 3. Januar.
Die Kriegsnachrichten besagten heute Morgen nichts Wesentliches Dafür hatte mich aber die Durchsicht einiger für die Malkasten-Bibliothek neu angekommener englischer u. französischer illustrierten Blätter im hohen Grade erregt u. bewegt. Und wieder drängte sich mir die Frage auf: „Warum wird uns so viel verschwiegen? Warum erhalten wir so viele Nachrichten, die sich mit der Wirklichkeit nicht decken?“ Wenn man dann später die Wahrheit erfährt, ist der Rückschlag zehnmal schwerer! So erfuhren wir unter anderem, daß bei der Ueberschwemmung im Yserkanal-Gebiet wir uns frühzeitig hätten vorsehen können u. keinerlei Verluste dadurch gehabt hätten. Und nun muß man Bilder sehen, die das entsetzlichste Gegenteil lehren: Ganze Batterien stehen verlassen da, von Wasser umgeben, auf dem eine Unmenge deutschen Kriegsmaterial, eine große Zahl von Leichen deutscher Soldaten treibt – Ferner sehen wir, daß wiederum eine deutsche Fahne in die Hände der Franzosen gefallen ist. Allerdings ist die Unterschrift unter diesem Bild ehrlich; sie sagt, daß die Fahne in einem Schützengraben, ganz bedeckt von Leichen, gefunden worden sei. Ganz besonders – ungenau – sind die oesterreichischen Nachrichten u. die über Serbien. Ueber die Art u. Weise, wie Belgrad wieder verloren ging, haben wir aus der Zeitung nichts gehört – dafür um so mehr aus dem Gespräch, wenig Schmeichelhaftes. Vor allem hörten wir nichts über die Größe der oesterreichischen Verluste. Gesprächsweise hieß es nun, die Serben hätten etwa 25 000 Mann Gefangene gemacht nebst riesigem Kriegsmaterial! Nun sah ich eine Naturphotographie dieser gefangenen Oesterreicher, sie füllten eine ganze Straße von der Größe der Schadowstraße, vollständig in der Breite und Länge. Es überläuft einen eisig, wenn man auch diesen untrüglichen Beweis durchkosten muß! – Es hat sich ein böses Wort über Oesterreich gebildet, es lautet nicht: „Gott schütze, sondern Gott stütze Oesterreich!“ – Und was haben wir alles über Serbien zu
 
237
hören bekommen: Der König Peter läge im Sterben; er wäre schwachsinnig geworden u. müsse in einem Sanatorium untergebracht werden. Und dabei erfahren wir dann später, daß nach der Wiedereinnahme von Belgrad durch die Serben König Peter dem Dankgottesdienst in der zurückgewonnenen Stadt feierlich beiwohnte. Uns wurde berichtet: In Serbien sei überall Revolution; im serbischen Hauptquartier erhöben sich die Generale u. Offiziere gegen den berüchtigten Kronprinzen; die serbische Armee sei ohne alle Lebensmittel, da die Zufuhrstraßen zerstört oder von feindlichen Banden besetzt seien; kurzum: Serbien sei in einer solchen verzweifelten Lage, daß ein Separat-Frieden unmittelbar bevorstände! Wenige Tage nach letzterer Meldung kommt die Nachricht von der Wiedereinnahme Belgrads und der großen Beute, die die Serben dabei machten. Ein Volk, das aber dies zu leisten vermag, befindet sich doch wohl in keiner verzweifelten Lage, und ist jedenfalls nicht, durch die Not gedrungen, zu einem Separat-Frieden genötigt – die Größe der Taten unserer Truppen wird in keinerlei Weise verkürzt u. geschmälert, wenn wir auch mal etwas Ungünstiges erführen. „Ene Rede, keene Rede!“ Wenn man dann einmal auch den Gegner zu Worte kommen läßt u. dabei bittere Wahrheitspillen schlucken muß, dann bleibt ein häßlicher Nachgeschmack zurück, wie etwa wenn man beim Mundausspülen zu viel Uebermangansaures Kali nahm, oder wenn man ein eigentümlich-schrilles Getön von draußen hört, das man einem stark bremsenden Straßenbahnwagen zuschreibt u. man doch bald merkt, daß der Kirchenchor im nahegelegenenen Adolfus-Haus Gesangprobe abhält –

[Titel „Neujahr im Kriege.“ / Artikel „Die Riesenbeute unserer Offensive in Polen.“ / Artikel „Die amtliche Kriegsdepesche.“]

238
[Grafik und Gedicht „Neujahrsnacht 1915“]

[Artikel „Durch drei Erdteile hallt der Donner…“ / Artikel „577 875 Kriegsgefangene in Deutschland.“ / Artikel „Zum neuen Jahre.“]

239
[Grafik „1915“ / Gedicht „Wochenkalender“]

[Artikel „Weihnachtsfahrten in Feindesland.“ / Gedicht „Christnachts-Ritt.“]

240
[Grafik „Das junge Jahr, es fürcht sich nit!“]

[Gedicht „1915“ / Artikel „Vorwärts! Aufwärts!“]

[Karikatur „Protestkundgebung“ / Fortsetzung des Artikels]

[Artikel „Die Sicherstellung unseres Brotbedarfes.“ / Gedicht „Epiphanias“]

[Karikatur „Der >Freund<“ / Artikel „Das Kriegswirtschaftsjahr 1914.“]

[Fortsetzung des Artikels]

[Grafik (Soldatenporträt, ohne Titel)]

[Artikel „Neujahrskarten.“ / Artikel „Mehr Zuversicht!“ / Gedicht „Unfrisierte Kriegslieder“]

[Karikatur „Zwischen Bordeaux und Paris“ (Unteres Drittel der Seite abgeschnitten)]

[Karikatur „Am Dreikönigstag“ (Unteres Drittel der Seite abgeschnitten)]

241
[Karikatur „Heimweg“]

[Karikatur „Der >Freund<“]

242
[Grafik „Torpedo-Boot im Bau“]

[Karikaturenserie „Illustrierte Rückblicke vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 1914“]

243
[Fortsetzung der Karikaturenserie]

[Gedicht „Der größte Geldschrank der Welt“ / Humoristischer Text „Churchill richtete an den Bürgermeister…“ / Humoristischer Text „Der Zar fühlte zur Jahreswende…“ / Humoristischer Text „Der Advokatensohn aus Korsika…“ / Gedicht „Des Kaisers Klage“ / Humoristischer Text „Wie der >Scientific American< meldet…“ / Gedicht „Der Überläufer“ / Humoristischer Text „Ein Gespräch“ / Humoristischer Text „Schon?“ / Humoristischer Text „Ein schöner Name“]

244
[Grafik „>In der Heimat, in der Heimat, Da gibt’s ein Wiedersehn! <“]

[Gedicht „Weihnachtsenttäuschungen“ / humoristischer Text „Die Beschießung von Scarborough“ / Humoristischer Text „Märchen für die artigen Kinder in England.“]

245
[Karikatur „Steckbrief“]

[Gedrucktes Foto „Auf einem Schlachtfeld in Galizien.“ / Gedicht „Joffre“ / Humoristischer Text „Die masurischen Seen…“ / Humoristischer Text „Im russischen Heere…“ / Humoristischer Text „Dr. Weill, Mitglied des Reichstags…“ / Gedicht „Der Lokomotivführer“]

[Karikatur „Im Himmel“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (3. Januar 2015). 3. Januar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cmi2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.