Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 25. November 1914
Auch Kinder wurden für die Trickbetrügerei eingesetzt.
Hilden, 25. Nov. Zu einer Frau, deren Mann sich in Strafhaft befindet, kam vor einiger Zeit ein Mädchen, um dieser Frau auf geheimnisvolle Weise ein Briefchen, das angeblich von ihrem Manne stamme, zuzustecken. In diesem Briefchen schreibt der Mann dieser Frau, daß er aus der Strafhaft entsprungen sei und sich in Reißholz bei einer Familie befinde, die ihn aufgenommen habe. Sie möchte ihm Geld und Kleidungsstücke schicken. Das Mädchen, welches sich sehr geheimnisvoll benahm, meinte, daß sie ihren Mann in einer Scheune gefunden hätten und sich seiner annahmen. Er befinde sich noch in Sträflingskleidern, wolle sich umziehen und die Frau am selbigen Abend am Hauptbahnhof zu Düsseldorf treffen. Die Frau gab Kleidungsstücke und Geld im Gesamtwerte von 60 Mark mit. Jetzt erfährt die Frau durch ihren Mann, der sich noch in Strafhaft befindet, daß sie das Opfer eines Schwindlers geworden ist. Der Schwindler befand sich mit im Gefängnis und ist jüngst entlassen worden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Hilden (25. November 2014). 25. November 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cmhz