Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. November 1918
Die bergischen Orte im Besatzungsgebiet um den Brückenkopf Köln
Was wird im Bergischen besetzt?
Die „Remscheider Zeitung“ schreibt: Der in den Waffen-
stillstandsbedingungen angegebene Brückenkopf Köln wird vom
Feinde in einem Umkreise von 30 Kilometer besetzt. Es fallen
in dieses Besatzungsgebiet die bergischen Orte Benrath, Hilden,
Haan, Ohligs, Wald, Solingen, Burg und Wermelskirchen. Es
wird die Frage aufgeworfen, ob es nach der feindlichen Besetzung
des linken Rheinufers, vor allem mit den Städten Köln, Mainz,
Koblenz, Straßburg noch unmittelbare Verkehrsmöglichkeiten
geben wird. Die Sorge ist überflüssig und unberechtigt; Post
Telegraph und Eisenbahn werden auch während der Zeit der
feindlichen Besetzung keinen wesentlichen Beschränkungen unter-
worfen sein. Wieweit eine Zensur und Durchsuchung der ein-
zelnen Personen Platz greifen wird, muß abgewartet werden.
Jedenfalls ist zur erwarten, daß der Verkehr mit den besetzten
Gebieten aufrechterhalten bleibt.
Ein Anlaß zur Beunruhigung besteht nicht.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (15. November 2018). 15. November 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cv9i