Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. November 1918
Die Erklärung des Vorstandes der USPD zur gemeinsamen Regierungsbildung mit der MSPD
An die Partei!
Parteigenossen!
Mit Freude und Stolz sprechen wir zu euch!
Das scheinbar gegen alle Stürme fest verankerte Gebäude
des preußisch-deutschen Militarismus ist zusammengebrochen.
Die Krone der deutschen Fürstenhäuser, die Krone des
deutschen Kaisertums sind wie Glas zerschellt.
Verheißungsvoll tritt an die Stelle der
Monarchie die sozialistische Republik.
Das revolutionäre Volk hat kurzen Prozeß gemacht mit
den Trägern der alten Reigerungsgewalt, den Generälen und
Bureaukraten. Es hat die Macht der Offiziere in der Armee,
die Herrschaft der Junkerkaste in der Verwaltung, die Herrschaft
des kapitalistischen Klüngels im öffentlichen Leben gebrochen
und die Regierungsgewalt an sich gerissen.
Die Träger dieser Gewalt sind heute
die Arbeiter- und Soldatenräte.
In derselben Stunde, in der die Mauern der alten Ver-
waltung zertrümmert sind, ist der Grund gelegt für den ge-
waltigen Bau der neuen sozialistischen Ordnung. Jetzt gilt es
mit dem Aufgebot aller schöpferischen Kräfte den Frieden zu
sichern, die revolutionären Errungenschaften zu befestigen, um
mit der politischen auch die ökonomische
Befreiung der Arbeiterklasse zu vollenden.
Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
hat vom ersten Tage ihre Bestehens an das bevorstehende
Ende des Militarismus und des Imperialismus verkündet und
alles getan, um die revolutionären Kräfte der
Arbeiterklasse zu entfesseln. Heftig be-
kämpft von der sozialdemokratischen Par-
tei, die noch beim Ausbruch der Revolution
verständnislos diesen Ereignissen gegen-
überstand und die Vorkämpfer der Revo-
lution schmähte.
Die Not der Stunde verlangte gebieterisch die Herstellung
einer Regierung, die dem blutigen Gemetzel ein Ende machen,
die begonnenen Waffenstillstandsverhandlungen abschließen
und den Frieden sicherstellen sollte. Eine Regierung, die mit
Nachdruck an die Verwirklichung der sozialistischen Grundsätze
herantritt.
Dafür war aber eine Gewähr nur ge-
geben, wenn unsere Partei entscheidenden
Einfluß auf die Regierung bekam, deshalb
verlangten wir, das neue politische Kabi-
nett müsse ein rein sozialistisches sein, in
dem beide sozialdemokratischen Parteien zu gleichen Teilen mit
gleichen Rechten vertreten sind.
Diese Regierung konnte die Gewalt nur aus den Händen
der Arbeiter- und Soldatenräte empfangen. Die Regie-
rung wurde deshalb auch erst in dem Augen-
blick konstituiert, als die erste Vollver-
sammlung des Berliner Arbeiter- und Sol-
datenrates die Bildung eines provisorischen
Kabinetts in dieser Zusammensetzung
billigte.
Durchdrungen von dem festen Glauben an die Durchführ-
barkeit unseres Endziels gehen wir an die schwere Arbeit der
Beseitigung der Kriegsübel und des Kriegselends, an den
Wiederaufbau der zerstörten Volkswirtschaft, an die durch-
greifende Umgestaltung aller Gebiete unseres öffentlichen
Lebens, an die Ausmerzung aller Machtpositionen der bisher
herrschenden, besitzenden Minderheit.
Wirksam kann dieses nur geschehen,
wenn die Arbeiter in Massen zu uns stehen
und unsere Arbeit fördern.
Sobald die Parteigenossen von den revolutionären Posten,
auf denen sie jetzt Wache halten, sich entfernen können, wer-
den wir einen Parteitag einberufen. Dort
sollen unsere Genossen entscheiden über die Schritte, die wir
unternommen haben.
Und nun auf zu rastloser Arbeit!
Sammelt das Proletariat unter dem
Banner der Partei, die kühn und klar
sehend die Massen zu dem revolutionären
Ziel geführt hat, das nun erreicht ist.
Es lebe die grundsatztreue, revolutio-
näre Sozialdemokratie, die Unabhängige
Sozialdemokratische Partei Deutschlands!
Es lebe die sozialistische Internationale!
Der Vorstand
der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Ernst Däumig. Wilhelm Dittmann. Hugo Haase.
Adolf Hofer. Gustav Laukant. Georg Ledebour.
Robert Wengels. Luise Zietz.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (15. November 2018). 15. November 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cv9f