14. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. November 1918

Der Arbeiterrat in Leichlingen

   Stadtgemeinde Leichlingen.
   Der neuen Zeitströmung Rechnung tragend, sind auch in Leich-
lingen die Geister der alten Regierung in die Rumpelkammer ge-
worfen worden und an ihre Stelle ist das Regime des Arbeiter-
und Soldatenrates getreten. Die Wandlung ist, dank der Besonnen-
heit der Bevölkerung sowie auch der Behörden in aller Ruhe voll-
zogen worden und ruht jetzt alle öffentliche Gewalt in den Händen
des Arbeiterrates. Dieser Arbeiterrat setzt sich wie folgt zusammen:
     Heinrich Küchmann, Alb[ert] Warowsky, Richard Hardt, Jos[ef]
     Evertz, Otto Busch, Ant[on] Wagner, Wilh[elm] Vogt, Friedr[ich]
     Schneider, Ribert Müller, Jak[ob] Melzer, Wilh[elm] Fuchs, Otto
     Bärenberg, Theod[or] Seiler, Karl Jäger, Fritz Ihne, Aug[ust]
     Nippes, Wilh[elm] Recht, Rob[ert] Schiefer, Wilh[elm] Adolphs, Martin
     Bäcker, Jul[ius] Kemper, Emil Jansen, Julius Specht und
     Wilh[elm] Schmidt.


   Dieser obengenannte Arbeiterrat ist durch Zuruf aus der am
9. d[iese]s M[ona]ts im Lokale der Frau Robert Meis stattgefundenen öffent-
lichen Bürgerversammlung herausgewählt worden. Der eigentliche
Aktionsaustausch hat dieser Arbeiterrat unter sich aus folgenden Mit-
gliedern gebildet:
     1. Vorsitzender: Arbeiter Heinrich Küchmann,
     2. Vorsitzender: Obermonteur Alb[ert] Warowsky,
     1. Schriftführer: Richard Hardt,
     2. Schriftführer: Fabrikmeister Jos[ef] Evertz,
     Als Beisitzer: die Arbeiter Otto Busch, Anton Wagner und
       Wilh[elm] Vogt.
   Die bisherigen technischen wie auch die Sicherheitsbeamten sind
sämtlich in ihrem Dienst belassen worden und haben sich durch Hand-
schlag an Eidesstatt verpflichtet, sämtlichen Anordnungen des Arbeiter-
rates sich bedingungslos zu fügen und ohne dessen Wissen keine
selbständigen Handlungen vorzunehmen. Für den Sicherheitsdienst
ist neben den früheren beiden Polizeibeamten für die späteren
Abendstunden noch ein Wachkommando aus heimkehrenden Soldaten
gebildet worden und ist also für die Ruhe und Sicherheit in weit-
gehendem Maße gesorgt. Auch die bessere Versorgung der Be-
völkerung mit Lebensmitteln ist ganz energisch in Angriff ge-
nommen und wird der bisherigen mangelhaften Versorgung der Be-
völkerung wohl in Zukunft ein Ziel gesetzt sein. Lange genug hat die
arbeitende Bevölkerung mit zu Wenigem darben müssen. Auch in
bezug der finanziellen Regelung der Gemeinde-Geschäfte hat der Ar-
beiterrat die Bedingung getroffen, daß der ebenfalls im Amte be-
lassene Rendant Braun verpflichtet wurde, an eine Person nicht
mehr an Kassenguthaben auszuzahlen, wie einmalig 100 Mark für
die Dauer von 4 Wochen. Es ist diese Bestimmung vom Arbeiterrat
getroffen worden im Interesse einer gesunden finanziellen Weiter-
entwickelung der Gemeindegeschäfte. Es wird die dringende Auf-
forderung an die Geschäftsleute wie auch an alle Bürger der Ge-
meinde gerichtet, nicht aus allzu ängstlichen Gründen die Bargeld-
einzahlungen bei der Stadtkasse zurückzuhalten, da die Verhältnisse
sich in kurzer Zeit klären werden und zu Beunruhigung gar kein
Grund vorliegt.
   Der Arbeiterrat ersucht die Bürger, sich geschlossen hinter die
neue Ordnung zu stellen. Je ruhiger man dem neuen Regime ver-
traut, um so einfacher werden sich die Geschäfte der Gemeinde in ge-
ordneten Bahnen lenken lassen. Dann wird der Arbeiterrat auch in der
Lage sein, jedes Bürgers Sicherheit garantieren zu können.
   Leichlingen, den 13. November 1918.
                                                             Der Arbeiterrat.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (14. November 2018). 14. November 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cv9c


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.