Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. November 1918
Anordnungen des Solinger Arbeiter- und Soldatenrates
Bekanntmachungen
des Arbeiter- u[nd] Soldatenrats des Kreises Solingen
Telefon 2410.
___________
Soldaten!
Jede ankommende Militärperson hat sich zwecks Erlangung
von Lebensmittelkarten sofort zu melden:
Buchstaben: A – F: Restaurant Ern, Kaiserstraße 5;
G – K: Restaurant Soffel, Südwall; L – Q: Restaurant
Blasberg, Schlagbaum (Reichspost); R – S: Hotel Mono-
pol, Bergstraße, T – Z: Restaurant Schumacher, Cronen-
bergerstraße. Die Meldestellen sind geöffnet von 9-12 und
3-6 Uhr. Sonntags geschlossen!
__________
Durch die veränderten Fabrikations- und Arbeitsverhält-
nisse in den hiesigen Betrieben, namentlich in den Rüstungs-
betrieben, scheidet nach Ansicht der Verwaltungsbehörde ein
großer Teil der bisher beschäftigten Schwer- und Schwerst-
arbeiter aus. Um zu verhüten, daß diese Personen die Lebens-
mittelzusätze unberechtigt weiterbeziehen, werden die Firmen
ersucht, abermals alphabetisches Verzeichnis mit Namen,
Wohnort und Beschäftigungsart nach Grashof (Zimmer Nr. 2)
bis Montag 18. d[iesen] M[ona]ts einzureichen. Die auswärts woh-
nenden Arbeiter müssen von den hiesigen getrennt aufgeführt
werden. Bei Entlassungen sind die Brot- und Lebensmittel-
zusatzkarten – wie bisher – einzuziehen und im Grashof
(Zimmer 2) abzuliefern bezw. nach dort Mitteilung zu machen.
Solingen, den 13. November 1918.
Arbeiter- und Soldatenrat.
I[m] A[uftrag]: Schaal