Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. November 1918
Die ersten Anordnungen des Walder Arbeiter- und Soldatenrates
Aufruf!
Sämtliche Soldaten der Stadtgemeinde Wald haben sich
sofort um Arbeit umzusehen, und jede gebotene Arbeit gegen
gerechte Bezahlung anzunehmen.
Diejenigen, die keine Arbeit finden, haben sich unverzüg-
lich im Gewerkschaftshaus zu melden.
Die Jugendwehr wird aufgelöst. Die in den
Händen der Mitglieder befindlichen Waffen, Geräte und Uni-
formstücke sind restlos bis Mittwochabend 6 Uhr auf dem Rat-
haus, Polizeiwache, abzugeben.
Wahlen für den Arbeiter- und Soldaten-
rat. Zur Erweiterung des Rates wählen die Arbeiter der
einzelnen Betriebe ihre Vertreter und reichen die Namen der
Gewählten bis Dienstagabend 8 Uhr beim engeren Rat ein.
Auf 100 Arbeiter entfällt ein Vertreter, über 100 – 300 zwei,
über 300 drei Vertreter.
Um Irrtümern und Mißbräuchen vorzubeugen, sind alle
Beauftragten des Arbeiter- und Soldatenrates mit gestempelter
und doppelt unterzeichneter Vollmacht ausgestattet.
Leute, die sich ohne diese Vollmacht als unsere Beauf-
tragte ausgeben, bitten wir uns im allgemeinen Interesse sofort
zu melden.
Wald, den 11. November 1918.
Arbeiter- und Soldatenrat Wald.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (11. November 2018). 11. November 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cv8l