23. November 1914

BAST_23_11_1914_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. November 1914

Das Bezirkskommando legt die Schwierigkeiten dar, die sich im Zusammenhang mit den Anträgen auf Zurückstellung von der Einberufung zum Landsturm ergeben.

Die Zurückstelllung von Mannschaften
Das Bezirkskommando macht bekannt:

   Die Behandlung der Anträge auf Zurückstellung von
Mannschaften des Beurlaubtenstandes und des Landsturms
verursacht dem Bezirkskommando große Schwierigkeiten, weil
bei den meisten Reklamationen Dienstgrad, Waffengattung und
Jahrgang der Reklamierten nicht oder unvollständig ange-
geben ist. Handelt es sich um ausgebildete Landsturmpflichtige,
ist außerdem die Angabe des Geburtsdatums erforderlich.
   Das Bezirkskommando bittet diese Angaben in den An-
trägen stets deutlich zum Ausdruck zu bringen.
   Es ist auch vorgekommen, daß die Anträge trotz wieder-
holten Bekanntmachungen unmittelbar ans Bezirkskommando,
statt durch die zuständige Ortspolizeibehörde eingereicht
wurden.
   Die Prüfung der Reklamationen hat ergeben, daß eine
ganze Anzahl Anträge eingegangen sind, die unbegründet
waren. Das Bezirkskommando bittet dringend, die Zahl der
Reklamationen möglichst einzuschränken. In dieser schweren
Zeit muß unbedingt mit gegenseitigem Aushelfen gerechnet
werden.
   Die Herren Fabrikanten werden gebeten, durch Einstellung
von brotlosen Arbeitern die Arbeitslosigkeit vermindern zu
helfen.
   Zur Behebung von Zweifeln wird darauf aufmerksam
gemacht, daß genehmigte Zurückstellungen vom Datum des
Bescheids durch das  Bezirkskommando ab rechnen.
   Zurückstellungsanträge von unausgebildeten Landsturm-
pflichtigen sind an den Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission 
zu richten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (23. November 2014). 23. November 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cmh8


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.