9. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. November 1918

Ankündigung einer fünfteiligen Vortragsreihe mit auswärtigen Referenten zu Fragen der Jugendfürsorge – vielleicht nicht mehr ganz aktuell

Deutschlands Jugend!
   Deutschlands Hoffnung!
Veranstaltung von Vorträgen:
1. Donnerstag, den 14. November 1918:
     „DieBedeutung der Kinder- und Jugendfürsorge
     für die Bevölkerungspolitik“ (Fräulein Dr. Lauer,
     Leiterin der Stadtkölnischen Wohlfahrtsschule).
2. Donnerstag, den 12. Dezember 1918:
    „Die offene und geschlossene Kinderfürsorge, eine
     Ergänzung der Familienerziehung“ (Fr[äu]l[ein] Brand,
     Leiterin des Kinderfürsorgeamtes der Stadt
     Barmen).
3. Donnerstag, den 16. Januar:
    „Fürsorge für Hilfsschulkinder neben der Schule
     und für Minderbefähigte“ (Hilfsschullehrer Wem
     mer, Bonn) Oder „Unsere Jugendpflege“, in Aus-
    sicht genommen (Fr[äu]l[ein] Dr. Kröhne, Düsseldorf).
4. Donnerstag, den 13. Februar 1919:
    „Unsere Jugendfürsorge“ (Pastor Erfurth, Direktor
    des Berg[ischen] Diakonissen-Mutterhauses)
5. Donnerstag, den 13. März 1919:
    „Die Forderungen der Stunde“ (Fräulein Dr.
    Lauer, Köln).
   Sämtliche Vorträge werden abgehalten im Hotel
   „Deutsches Haus“, beginnend pünktlich 8¼ Uhr
   abends. Männer und Frauen werden zu recht
   reger Beteiligung herzlich eingeladen.
            Die Veranstalter:
            Verein Jugendschutz.
Solinger Ortsgruppe des rhein[isch]-westf[älischen] Frauenverbandes
       Vaterländischer Frauenverein


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. November 2018). 9. November 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cv6k


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.