Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. September 1918
Eine Erklärung zum sommerfrischen Aussehen des Efeus und des Immergrüns.
– Efeu und Immergrün. Wenn alles drau-
ßen in Wald und Flur langsam dahinstirbt
und vergeht, sind Efeu und Immergrün die
einzigen Landpflanzen, die auch dann ihre
grüne Somme[r]schönheit bewahren, ja, der Efeu
beginnt jetzt erst zu blühen, und wenn auch
seine gelb-grünen Blüten für den Beschauer
ziemlich unscheinbar anmuten, so werden doch
späte Insekten massenhaft von ihnen angelockt.
Es ist unserer Wissenschaft bis heute nicht ge-
lungen, herauszufinden, woher in unserem rau-
hen nördlichen Klima gerade diese bei den
Pflanzen die Kraft nehmen, auch den Winter
hindurch ihr frisches, lebensfrohes Grün zu
bewahren. An der zähen, lederartigen Beschaf-
fenheit der Blätter und einer daraus etwa ab-
zuleitenden Unempfindlichkeit gegen Kälte kann
es nicht liegen. Denn ebenso hart und zähe
sind z. B. auch die Blätter unserer heimatlichen
Birke, und trotzdem wirft diese im Herbst ihr
Laub ab. Nach den neuesten Ergebnissen der
Forschung glaubt man zu der Annahme neigen
zu sollen, daß die Anzahl der Atmungsporen
auf den Blättern der immergrünen Pflanzen
eine geringere ist als bei anderem Laube. In-
folgedessen soll eine geringere Wasserverdun-
stung stattfinden und dadurch das immergrüne
Laub die Fähigkeit erhalten, seine Frische und
Farbe zu bewahren. Ob diese Erklärung je-
doch die unbedingt richtige ist, steht noch dahin.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (29. September 2018). 29. September 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cv5u