1. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Oktober 1918

An der Schule Kreuzweg in Wald zwang ein kriegsbeschädigter Lehrer die Kinder bei Regen und Sturm zur Eichel- und Bucheckernsammlung.

                    Begründete Beschwerden.
   Die Laubheusammlung im Kreise Solingen hat,
wie auf der Solinger Lehrertagung mitgeteilt wurde, einen Er-
trag von 10 000 Zentnern ergeben; an die Schüler und Schü-
lerinnen konnten 78 000 Mark Sammelgelder ausgezahlt wer-
den. Auch die Brennessel-, Eichel-, Kastanien-, und Bucheckern-
Sammlungen bringen große Erträge ein.
   In Walder Schulen, wir wissen nicht, ob in allen, be-
kommen die Kinder von diesen 78 000 Mark auch nicht einen
Pfennig. Wo bleibt das Geld? Aufklärung tut not.


   Von der Schule Kreuzweg-Mangenberg liegen uns
Beschwerden von Eltern vor, die es nicht verstehen können,
daß gerade an den Regentagen mit den Kindern in den Wald
oder Busch gezogen und dort jetzt Eicheln und Bucheln gesam-
melt werden. Wir sind den Beschwerden nachgegangen und
haben sie bestätigt gefunden. Gestern nachmittag war starker
Sturm und Regen. Nach Ansicht des Lehrers der fraglichen
Schule, der die Kinder gestern in den Wald führte, ist das das
richtige Wetter zum Sammeln. Naß und durchfroren kamen
die Kinder in den Wald. Dort mußten sie sich in Reihen auf
die Knie legen und so den Boden absuchen. An die Ge-
sundheit der Kinder, an die zerrissenen und nassen
Kleider denkt der begleitende Lehrer nicht. Als auf
dem Nachhausewege die Kleinen ihre halberfrorenen Händ-
chen in die Tasche steckten, wurden sie in grober Weise davon ab-
gehalten. Der fragliche Lehrer ist Kriegsbeschädigter. An-
scheinend sind die Nerven dieses Mannes arg mitgenommen.
Wir fordern die Schulbehörde auf, ihm eine andere Beschäf-
tigung zu besorgen und ihn sofort von der Kindererziehung zu
dispensieren.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (1. Oktober 2018). 1. Oktober 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cv2u


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.