1. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Oktober 1918

Landrat Lucas über den Kartoffel-Schleichhandel, mit dem die Bürger sich selbst schaden.

                        Gegen den Kartoffel-Schleichhandel
wendet sich Herr Landrat Lucas mit folgenden Worten:
   Jeder, der viel herumkommt, sieht, wie außerordentliche Mengen
Kartoffeln in der Schleichversorgung durch die Eisenbahn, Kleinbahn
und auf dem Rücken verschleppt werden. Die meisten, die es sehen,
haben noch ihre Freude daran, bedenken dabei aber nicht, daß sie sich
damit ins eigene Fleisch schneiden. Der ganze Aufwuchs an Kar-
toffeln wird den Kreisen angerechnet; die Ernte wird genau geschätzt,
wofür Vertrauensmänner der Reichskartoffelstelle in den einzelnen
Kreisen zu sorgen haben. Alle Kartoffeln, die im Schleichwege ver-
schwinden, gehen der Versorgung der Allgemeinheit verloren; nach-
her wird dann über unzureichende kommunale Versorgung geschimpft.
In der Tat liegt sie zum größten Teile an dem Schleichhandel. Die
Polizei allein ist dagegen machtlos. Das Publikum selbst sollte mit-
helfen, dem Unwesen zu steuern und wenigstens nicht sein eigenes
Interesse so gänzlich mißverstehen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (1. Oktober 2018). 1. Oktober 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cv2s


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.