Stadtarchiv Bergisch Gladbach, O 7/126/6: Meine Kriegserlebnisse 1914 bis 1918. 6. Band, Teil 10, S. 1-9.
Der Erste Weltkrieg war durch eine bisher ungekannte Beschleunigung der Kriegstechnik gekennzeichnet. Kaum eine Waffengattung des Deutschen Heeres wurde dadurch stärker beeinflusst als die Artillerie. Sie begann den Krieg gelegentlich noch im Galopp in offenen Feuerstellungen auffahrend. Allenfalls gingen die Geschütze hinter einer flachen Erhöhung in Stellung und wurden von einer wenige hundert Meter abgesetzten Beobachtungsstelle mit Blick auf den Feind geleitet. In einer solchen Stellung wurde 1914 der Bruder des Autors dieser Erinnerungen getötet.
Von diesen primitiven Verfahren war 1918 nur noch wenig übrig geblieben. Häufiger als nicht schoss die Artillerie im Rahmen orchestrierter Feuerpläne in Sperrfeuerräume, oder auf Ziele, die nur noch auf Karten vorgegeben waren. Ziele wurden durch Licht- und Schallmessverfahren ermittelt, oder von Flugzeugen aus aufgeklärt. Um diese anonymisierten und industrialisierten Tötungsverfahren den ausführenden Soldaten zu vermitteln, wurde auf dem Truppenübungsplatz Wahn bei Porz die Artillerie-Meßschule Wahn geschaffen. An einem Lehrgang dieser Schule nahm Felix Poensgen Anfang Oktober 1918 teil.
Seiten 1 bis 9 der Kriegserinnerungen von Felix Poensgen als PDF
Auszüge aus Vorträgen über Bz.-Meßplanschießen (Höhenmeßverfahren gegen Erdziele und Fesselballone nach Leutnant d. Res. Schwab (Lehrer an der Königl. Pr. Artillerie-Meßschule Wahn) als PDF
1. bis 15. Oktober
Kursus in Wahn!
Am 28. September war ich von der 1. Inf. Div. auf Befehl der Heeresgruppe Dieffenbach zum 22. Lehrgang für Artillerie-Nachrichten-Offiziere auf dem Schießplatz Wahn abkommandiert worden und trat am 1. Oktober vormittags nach erfolgter Meldung meinen Kursus an.
Die Artillerie-Meßschule auf dem Gelände des Schießplatzes Wahn war eine Schöpfung des Krieges. In ihr wurden Mannschaften und Offiziere ausgebildet für die verschiedenartigen Front-Meßtrupps, zu solchen zusammengestellt und ausgerüstet. hierzu war theoretische und praktische Ausbildung nötig. Die Schule war daher mit allem hierfür erforderlichen, sogar 6 Lehrbatterien, versehen.
Die Hauptaufgaben der Licht- u. der Schall-Meßtrupps waren:
1) Einschießen der Batterien bei Tage und bei Nacht auf allen, selbst den großmöglichsten Entfernungen auf Ziele, die von der Haupt-Beobachtungsstelle nicht gesehen werden konnten. (Hauptschnittlinien-System)
2) Messung und Übermittlung der an die Artillerie der Windstärke, das Luftgewichtes, der Luftdichte und hinter der Front der Lufttemperaturen in den verschiedenen Höhenlagen,
3) Beobachtung des Gegners und Feststellung der Standorte feindlicher Batterien, Fesselballons, Flugplätze, Scheinwerfer, Bahnverkehr u.s.w.
Zur besseren Verständlichkeit dieser Aufgaben und Verfahren muß ich etwas ausholen.
Vor dem Kriege kannte man bei der Feldartillerie nur
1) das direkte Schießen, bei dem der Richtkanonier des Geschützes das Ziel selbst sah,
2) das indirekte Schießen aus verdeckter Feuerstellung, bei dem dasselbe durch die Beobachtungsstelle der Batterie geleitet wurde, die allein das Ziel sehen konnte,
3) das Schießen nach der Karte nachts, bei dem Seitenrichtung nach dem Nordnadelverfahren und Entfernung nach der Karte 1:80 000 genommen wurde, mehr ein Streuschießen, das keine Gewähr für Treffmöglichkeit hat.
Nach Herausbildung des Stellungskrieges kamen 1) u. 2) vielfach nicht infrage. Vor Allem nicht für weittragende Flachfeuer-Geschütze und Punkt-Nachtschießen. Es bildete sich mehr und mehr das vollkommen unbeobachtete Schießen mit Hülfe von Licht- und Schallmeßtrupp heraus. Selbstverständlich wurde (auf) bei allen Zielen, die gesehen werden konnten, das von der B.-Stelle aus geleitete Schießen beibehalten.
Bei ersterem wurde nun folgendes Verfahren angewandt: Die Batterie schoß mit einem oder mehreren Geschützen, nachdem sie nach der Karte auf ungefähre Seitenrichtung und Entfernung eingestellt waren, auf das unsichtbare und nur auf der Karte festliegende Ziel einige Brennzünder ab, also Schüsse, die in der Luft und hoch genug, um gesehen werden zu können, krepierten. Die Lage der Sprengwolke wurde von 3 oder 4 Meßstellen mit dem Scherenfernrohr angeschnitten und die Linien und die Abweichungen von der Grundrichtung jeder Meßstelle zur Meßzentrale telefonisch gemeldet. Diese trug die Linien auf die Karte ein und konnte nun durch deren Schnittpunkt die Lage des Schusses auf der Karte und mithin zum Ziel feststellen und der Batterie übermitteln. Diese wiederholte die Schüsse mit den notwendigen Korrekturen und führte so das genaue Einschießen herbei. Lagen die Schüsse endlich gut, konnte nach den Regeln der Schießvorschrift zum Vernichtungsschießen mit Granaten-Aufschlag übergegegangen werden. Wie die Meßstellen am Tage nach der sichtbaren Sprengwolke anschnitten, so nachts nach dem durch sie beim Krepieren erzeugten Feuerschein oder aber bei ruhigen Stellungen mit Hülfe besonderer Instrumente (Mikrophone) nach dem Schall des explodierenden Geschosses. Umstehend habe ich ein solches Schießen veranschaulicht.
Nach dem gleichen Verfahren wurde durch Anschneiden des Mündungsfeuers oder Feststellen der Schallrichtung des Abschusses feindliche Batterien, Minenwerfer u.s.w. festgestellt und deren Standort auf der Karte einwandfrei bestimmt. Hinzu kam auch die Beobachtung der Feuerart, Anzahl der Schüsse und Kaliber.
Unsere Gegner waren uns in dieser Richtung weit voraus und hatten schon 1915 einwandfrei und sicher arbeitende Meßtrupps, was wir oft am eigenen Leibe erfahren mußten.
Die Messung der Windstärken, Windrichtung, Luftdichte, Lufttemperatur geschah meistens bei den Meßstell-Zentralen hinter der Front und diente der Artillerie beim Schießen zur Überwindung aller störend auf die Flugbahn der Geschosse wirkenden Einflüsse. Nach besonderen Tabellen wurden diese übermittelten Messungen bei Entfernung, Seitenrichtung und Sprenghöhe beim Bz.-Schießen [Brennzünder-Schießen] ausgeschaltet. Bei der ganz schweren Artillerie, vor Allem den großen weittragenden Geschützen geschah dies durch Berechnung ganz genau.
Endlich ist noch zu sagen, daß die Meßtrupps auch der so wichtigen Aufgabe der allgemeinen Feinderkundung dienten. Sie hatten Bewegungen beim Gegner, Zugverkehr, Rauchentwicklung, Veränderungen an den Stellungen, Standorte von Fesselballons, Fliegertätigkeit, Gefechtstätigkeit der feindlichen Artillerie, Minenwerfer u.s.w. zu melden.
Aus Vorstehendem geht klar hervor, wie eng sie mit der Artillerie und vor Allem mit den Nachrichten-Offizieren der Artillerie-Kommandeure zusammen zu arbeiten hatten.
Zu einem Meßtrupp gehörten im Allgemeinen 3-4 Meßstellen und eine Meß-Zentrale, die stets von einem Offizier besetzt war. Die Standorte der Meßstellen an der Front (s. Karte Band V) waren oft über mehrere Divisions-Abschnitte räumlich verteilt und lagen ca. 2 Km auseinander. Das Meßtrupp-Personal war daher ziemlich auf sich angewiesen und teilweise sehr selbstständig. Sie haben aber hervorragendes im Kriege geleistet.
Ihre Ausbildung und Zusammenstellung erfolgte durch die Artillerie-Meßschule Wahn. Ein ausgedehnter Baracken-Complex umfaßte die Schall- und Lichtmeß-Abteilung, ferner die Ersatzabteilung der Artillerie-Meßtrupps sowie die 6 Schulbatterien.
Die Teilnehmer des Kursus in Wahn vom 1. – 14. Oktober sollten in ds Wesen der Meßverfahren, Aufgaben, Tätigkeiten und Zusammenstellung der Meßtrupps theoretisch und praktisch eingeführt werden (s. Diensteinteilung im Anhang). Es waren etwa 30 Teilnehmer, Nachrichtenoffiziere der verschiedensten Artillerie-Stäbe (s. Bild Seite 7 und Anhang).
[Tabelle s. angehängtes PDF]
Änderungen vorbehalten
Diensteinteilung für Nachrichtenoffiziere
Lehrgang vom 1.10. – 14.10.18
Dienstag 1.10.
ab 10 Uhr | Begrüßung | [Hauptmann] Löschmann | Ort 113
2:30-3:30 / 3:40-4:40 | Fliegerbilder | [Leutnant] Seemann | Ort 131 l.
Mittwoch 2.10.
8:20-9:20, 9:30-10:30, 10:40-11:40 | Schallmeßverfahren | [Oberleutnant] Merkel | Ort 113
Donnerstag 3.10.
8:20-9:20, 9:30-10:30, 10:40-11:40 | Lichtmeßverfahren | [Leutnant] Aerz | Ort 133 l.
2:30-3:30, 3:40-4:40 | Schallmeßverfahren | [Oberleutnant] Merkel | Ort 113
Freitag 4.10.
8:20-9:20, 9:30-10:30, 10:40-11:40 | Schallmeßverfahren | [Oberleutnant] Merkel | Ort 113
2:30-3:30, 3:40-4:40 | Fliegerbilder | [Leutnant] Seemann | Ort 131 l.
Samstag 5.10.
8:20-9:20, 9:30-10:30, 10:40-11:40 | Lichtmeßverfahren | [Leutnant] Aerz | Ort 133 l.
Montag 7.10.
8:20-9:20, 9:30-10:30, 10:40-11:40 | Ballistik und Tageseinflüsse | [Leutnant] Merz | Ort 135
2:30-3:30, 3:40-4:40 | Schallmeßverfahren | [Oberleutnant] Merkel | Ort 113
ab 5 Uhr | Abmarsch ab Lagerwache zum kleinen Ststem | [Oberleutnant] Merkel | Ort Platz
Dienstag 8.10
8:20-9:20, 9:30-10:30, 10:40-11:40 | Lichtmeßverfahren | [Leutnant] Aerz | Ort 133 r.
1:30 | Beobachtung eines Schießens | | Ort Platz
Mittwoch 9.10
8:20-9:20, 9:30-10:30 | Fliegerbilder | [Leutnant] Seemann | Ort 131 l.
10:40-11:40 | Gerätekenntnis | [Leutnant] Aerz | Ort Viereck
Donnerstag 10.10.
8:20-9:20, 9:30-10:30 | Fliegerbilder | [Leutnant] Seemann | Ort 131 l.
10:40-11:40 | Bespannte Meßtrupps | [Leutnant] Hundeck | Ort 135
2:30-3:30, 3:40-4:40 | Art[illerie] Erkundung | [Hauptmann] Martiny | Ort 135
Freitag 11.10
8:20-9:20, 9:30-10:30, 10:40-11:40 | Art[illerie] Meßwesen | [Hauptmann] Martiny | Ort 135
2:30-3:30, 3:40-4:40 | Ballonmeßverfahren | [Leutnant] Müller | Ort 129
Samstag 12.10.
8:20-9:20, 9:30-10:30, 10:40-11:40 | Art[illerie] Meßwesen | [Hauptmann] Martiny | Ort 133 l.
Freitag 14.10
8:20-9:20 | Kriegsvermessung. Vortrag | | Ort 135
9:30-10:30 | Linien gleicher Rohrerhöhung | [Leutnant] Aerz | Ort 133 l.
10:40-11:40 | Vortrag | [Hauptmann] Löschmann | Ort 113
ab 2:30 | Einmeßübung und prakt. Übung im Gelände| [Leutnant] Harm | Ort Platz
Der praktische wie der theoretische Unterricht war hochinteressant. Die Beschaffenheit sowie die Wirkungsweise sämtlicher Apparate und Einrichtungen, Telefonie, Telegrafie, Fern- und Nahfotografie wurden uns eingehend gezeigt. Auch im Lesen und Auswerten von Fliegerbildern wurden wir ausgebildet. (s. Bilder im Anhang).
Zur gleichen Zeit fanden mehrere Kurse von Meßtrupp-Führern statt, mit denen die gegenseitigen Erfahrungen, die im Felde gemacht waren, ausgetauscht wurden.
In die Tätigkeit der Meßtrupps taten wir einen tiefen Einblick und konnten, zur Front zurückkehrend, das Zusammenarbeiten mit ihnen weiter ausbauen und fördern.
Am 14. Oktober abend wurde der Kursus beendet. Ich hatte sofort im Anfang um die Erlaubnis nachgesucht u. sie auch erhalten zu Hause wohnen zu dürfen.
Einen letzten schönen Tag verlebte ich noch in Gladbach du fuhr am
15. Oktober
abends in überfülltem Zuge von Köln wieder zur Front ab.
Schwerwiegende Ereignisse hatten sich in den vergangenen 2 ½ Wochen vollzogen.
Deutschland hatte Präsident Wilson um Waffenstillstand und Frieden ersucht, hatte eine parlamentarische d.h. demokratische Regierung gebildet. In der Heimat allenthalben Zersetzung und an der Front die Sehnsucht nach einem Ende und Heimkehr immer stärker. Auch auf die Etappe und Urlauber hatte die Zersetzung übergegriffen.
Dazu auf der ganzen langen Frontlinie von der Nordsee bis zu den Argonnen schwerste Angriffe der Alliierten. 2.000.000 Milli Amerikaner standen auf dem Festland und beständig wuchs die Material-Überlegenheit unserer Feinde. General Foch suchte vor ev. beginnenden Waffenstillstands-Verhandlungen die Schlachtentscheidung. Aber das, was er wollte, die Zertrümmerung der deutschen Heeresfront, eine Katastrophe, konnte er nicht erreichen
Die deutsche Front konnte nirgends durchbrochen werden. 2 große Angriffe am 1. und 8. Oktober brachten den Alliierten nur unter schwersten Opfern erkauften Geländegewinn. Von Stellung zu Stellung wichen die Deutschen Armeen kämpfend zurück. Die Zufuhr an Materialien aller Arten, Munition, Verpflegung wurde immer knapper, da die Eisenbahnen riesige Mengen Kriegsmaterial ostwärts fuhren und mit diesen Transporten überlastet waren.
Unter diesen Eindrücke fuhr ich zur Front zurück.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Bergisch Gladbach (1. Oktober 2018). 1. Oktober 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cv2g