23. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. September 1918

In Ohligs und Weyer wurden zwei illegale Schlachtungen aufgedeckt.

   Ohligs-Weyer. Geheimschlachtungen? Am Sonn-
tagvormittag erhielt das nach Ansicht der Bewohner des Be-
zirks sonst recht stiefmütterlich behandelte Weyer „hohen“ Be-
such. Gegen 8 Uhr vormittags erschienen hier der Ohligser
Gendarm Hanig nebst Wagen und Pferd und ein Ohligser
Metzger und hielten vor dem Hause des Metzgers Karl Mutz.


Es sammelte sich einiges Publikum, gespannt harrend der
Dinge, die nun kommen sollten. Wer da glaubte, es würde als
Ersatz für die fleischlose Woche irgend was Eßbares für die
Bewohner von Weyer abgeladen, sah sich getäuscht. Daß aber
doch noch etwas vorhanden ist, beweist die nun folgende
Szene, die auf den Gaumen der Zuschauer recht
wässerig wirkte. Aus der Wurstküche des Metzgers Karl
Mutz wurden eine ganze Wagenladung von Fleisch, Fett, zwei
ganze Köpfe und ein großer Korb mit Lüngen, an dem
zwei Mann schwer trugen, als beschlagnahmt herausgetragen
und auf dem mitgebrachten Wagen fein säuberlich verstaut.
Ja, es ist traurig, so meint unser Gewährsmann, der die
schönen und nützlichen Dinge beaugenscheinigt hat. Auch
meinten einige, daß Herr Hanig sich ein Verdienst er-
werben könnte, wenn er sich öfters im Bezirk Weyer
sehen ließ, denn der Polizeisergeant Kohl, der allein
in Weyer sitzt, würde die Arbeit nicht ganz bewältigen. –
Dabei wollen wir gleich mitteilen, daß am Samstag-
abend im Ohligser Bahnhof eine geheime Schlächterei entdeckt
wurde und daß auch dort Fleisch in größerer Menge beschlag-
nahmt wurde. Der Vorsteher soll nicht unbeteiligt an dieser
Sache sein. Das in Weyer beschlagnahmte Fleisch wurde zum
Leidwesen vieler nach Ohligs abtransportiert. Die Behörde
hat jetzt alle Ursache, rücksichtslos gegen die Schuldigen vorzu-
gehen. Es liegt dies im Interesse der Gesamtheit. Wir glauben
bestimmt, daß dies auch geschieht und daß der Oeffentlichkeit die
Namen aller Schuldigen genannt werden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.