Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. September 1918
Die Essener Kriegsbeschädigten-Vereinigung sammelt in Ohligs und Wald unerlaubte Spenden von Fabrikanten.
Unerlaubte Sammlungen.
Wir brachten vor einigen Tagen eine Notiz, wonach
Kriegsbeschädigte ohne behördliche Erlaubnis bei Fabrikanten
in Solingen Sammlungen vornahmen. Die Solinger
Polizei warnte davor, diesen Leuten etwas zu geben. Wie
uns dazu mitgeteilt wird, haben Kriegsbeschädigte auch in
Ohligs und Wald solche Sammlungen vorgenommen.
Festgestellt ist jetzt, daß es sich um Mitglieder der Essener
Kriegsbeschädigten-Vereinigung handelt, einer
unter dem Protektorat der Firma Krupp in Essen unter Mit-
wirkung des bekannten Herrn Adorf gegründeten Vereinigung.
Die Essener haben es bisher immer abgestritten, von großen
Firmen Beiträge anzunehmen, und jetzt stellt die Behörde selbst
fest, daß diese Herrschaften es ganz gut verstehen, den Bettelsack
zu schwenken. Es ist festgestellt, daß Spenden von 50 bis 1000
Mark von einzelnen Firmen gezeichnet wurden. Wir wollen
dabei feststellen, daß die Essener Vereinigung im Kreise So-
lingen nahezu keine Mitglieder hat. Die Solinger Kriegsbe-
schädigten, auch die von Wald, sind dem Reichsbund ange-
schlossen und die Ohligser Gruppe ist vor 3 Monaten aus der
Essener Vereinigung ausgetreten. Nur einige Einzelmitglieder
im unteren Kreise zählt die Essener Vereinigung zu ihren Mit-
gliedern. Und trotzdem werden die Unternehmer angebettelt.
Wahrscheinlich reichen die Einnahmen aus Mitgliederbeiträgen
nicht aus, den Essener Beamtenstab zu besolden. Herr Adorf
allein bekommt nach seiner eigenen Angabe ein Gehalt von
10 000 Mark. Dazu kommen riesige Spesen, die es verständlich
machen, wenn man dem Kassenschwund durch unerlaubte
Betteleien aufhelfen will. Hier muß es heißen: Taschen zu!
Wir raten der Walder und Ohligser Behörde, die gleiche War-
nung zu erlassen, wie dies die Solinger Behörde bereits ge-
tan hat.