Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. September 1918
Die Metallgewerkschaften im rheinisch-westfälischen Industriegebiet fordern höhere Brot- und Kartoffel-Rationen als Fleischersatz für Arbeiter.
Die Arbeitsgemeinschaft der drei Metallarbeiterorganisationen
für Rheinland und Westfalen
hat auf Grund der vorhandenen Ernährungsschwierigkeiten
beschlossen, dem Kriegsernährungsamt, den Regierungspräsi-
denten und dem stellv[ertretenden] Generalkommando des 7. Armeekorps
nachstehende Wünsche zu unterbreiten:
Die Grundration für Brot ist auf 4 Pfund und für
Kartoffeln auf 10 Pfund wöchentlich zu erhöhen. Infolge
der herrschenden Fleisch- und Fettknappheit ist als Ersatz
wöchentlich 1 Pfund Teigwaren oder Nährmittel zu verab-
folgen.
Die den Rüstungsarbeitern bisher gewährten Sonder-
zulagen sind beizubehalten. Außerdem soll den Schwerst-
arbeitern eine Kartoffelzulage von 3 Pfund wöchentlich zu-
gestanden werden.
Angesichts der bereits zutage getretenen Erscheinungen
und der weiteren unausbleiblichen Folgen wird dem Wunsche
Ausdruck gegeben, diese Neuregelung recht bald eintreten zu
lassen.