Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-42.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 26. November 1914
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Donnerstag, d. 26. November.
Heut begeht mein liebes Else-Kind ihren 18. Geburtstag. Dankerfüllt zu Gott, daß der furchtbare Krieg nicht in unsere Heimat getragen worden ist; beglückwünschten wir unser Geburtstagskind u. führten es dann zu seinem kleinem Geschenktisch, auf dem sich nützliche Mädchensachen befanden, darunter Blusen, Morgenjacke, Frisierkamm, Handschuhe, Ferner farbige Kästchen, Noten u. so fort. Mädchen haben ja so vielerlei nötig u. können alles gebrauchen. Dann begab ich mich zur Akademie und stürzte mich fest auf die Arbeit. Heute malte ich an dem Portrait das Gewand mit den goldenen Knöpfen u. den Hintergrund. Bald hatte ich die Leinwand „zu“ u. entwickelte so die Gesamtwirkung, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Ich hatte das Gefühl, daß die Sache schon werden kann. Nur Mittags machte ich eine kleine Pause, um meine Butterbrote zu essen, dann malte ich wieder weiter bis 4 ¼ Uhr. Grenzenlos still u. einsam war es um mich herum, was so recht geeignet war zum Schaffen mit den Nerven. Gegen fünf Uhr nahm ich dann zu Hause das Mittagessen ein. Aus dem Nebenzimmer drang das fröhliche, harm- u. sorglose Geplauder von Elsa’s Freundinnen, die sich zum Geburtstags-Kaffe zu Hause zusammen gefunden hatten. Großen Jubel gab es in der frischen Schaar, als ich ihnen mitteilte, daß beim Verlassen der Akademie mir der Kastellan die neueste Nachricht vom Kriege gesagt habe, nämlich: Hindenburg hat wieder 40 000 Russen gefangen genommen, dazu etwa 70 Geschütze, 120 Maschinengewehre und 130 Munitionswagen erbeutet! –
Nun beginnt auch für mein liebes Kind der große Lebenskampf; auch sie wird viel zu erobern, viel zu verteidigen haben! Gebe es Gott, daß sie in Allem Siegerin bleibt! –
[Karikatur „Im Wald bei Wloclawec.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (26. November 2014). 26. November 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cmfe