10. November 1914

BR 0001 Nr. 1157 Bl. 108r BR 0001 Nr. 1157 Bl. 108v

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Regierung Aachen, BR 0001, Nr. 1157, Bl. 108r-108v.

Nach drei Monaten Krieg beginnen sich die Verluste an Offizieren bemerkbar zu machen. Nicht zu Unrecht geht man davon aus, dass ohne fähige Anführer auf dem Schlachtfeld ein militärischer Sieg kaum zu erringen sein wird – auch wenn die Forderung nach „todesmutigen Frontoffizieren“, die ihre Mannschaften „durch den feindlichen Geschosshagel zum Siege reißen“, das Kernproblem aufzeigt: die Verlustrate bei Offizieren ist spürbar höher als im restlichen Militär. Das preußische Kriegsministerium weist deshalb alle Behörden (darunter auch den Regierungspräsidenten zu Aachen) an, die dort noch beschäftigten (Reserve-)Offiziere zum Militärdienst zur Verfügung zu stellen. Die Rücksichtnahme auf das Funktionieren der Zivilbehörden muss nun hinter den militärischen Erfordernissen zurückstehen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (10. November 2014). 10. November 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cmf0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.