Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. November 1914
Ein Solinger Arbeiter, der verwundet in französische Kriegsgefangenschaft geraten ist, schreibt seinen Kollegen, wie es ihm im Gefangenenlager Brive in Südfrankreich ergeht.
Als Kriegsgefangener in Frankreich.
„Behandlung und Verpflegung sind gut!“
Ein Solinger Arbeiter, der mit in Frankreich focht, ist am
9. September bei Chalons verwundet worden und in fran-
zösische Kriegsgefangenschaft geraten. Er befindet sich in dem
Gefangenenlager zu Brive und schreibt unterm 9. November
an seine Solinger Arbeitskollegen diesen Brief:
Werte Arbeitskollegen!
Nach langer Zeit lasse ich endlich wieder mal was von mir hören.
Es sind gerade zwei Monate her seit meiner Verwundung.
Ich wurde nämlich am 9. September morgens um 11 Uhr verwundet.
Das habt ihr doch sicher auch aus der Verlustliste ersehen. Oder
nicht? Da unser Korps hier zurückging, blieben wir liegen und
wurden somit den französischen Sanitätern überliefert. Diese holten
uns am nächsten Tage ab. Behandlung und Verpflegung sind gut.
Am 13. September kamen wir hier in der schönen Stadt Brive an.
Sie liegt in Südfrankreich. Ich bin am rechten Fuße verwundet, am
Gelenk. Eine Kugel (Querschläger) ging hinein und durch die Fuß-
sohle wieder heraus. Der Fuß ist bald wieder geheilt, nur kann ich
noch nicht auftreten, aber mit der Zeit kommt das auch wieder. Wie
geht es Euch allen noch? Ich hoffe, sehr gut! Arbeit habt Ihr sicher
nicht viel; na, doch jedenfalls mehr als ich! (Hier ist ein Satz ge-
strichen.) Ich schließe in der Hoffnung auf baldigen Frieden und
ein frohes Wiedersehen!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. November 2014). 9. November 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cme0