14. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Dezember 1918

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im Kreis Schleiden

Schleiden, 12. Dez[ember]. Die Demobilmachung
hat begonnen, unsere Feldgrauen kehren in die Heimat
zurück. Alles kommt jetzt darauf an, das wirtschaft-
liche Leben wieder in Gang zu bringen, in Stadt
und Land Gelegenheit zu redlicher Arbeit zu schaffen,
denn Arbeitslosigkeit bringt die Gefahr von Hungers-
not und Ausschreitungen. Schon sind Staat und
Gemeinden am Werke, für die fortfallenden Heeres-
aufträge durch Inangriffnahme größerer Arbeiten
und Erteilung mannigfaltiger Aufträge Gelegenheit
zu Arbeit und Verdienst zu bieten. Damit geschieht
aber nicht genug; auch für den Handwerker, der an
diesen öffentlichen Arbeiten keinen Anteil gewinnt, muß
gesorgt werden. Deswegen ergeht außer an die
öffentlichen Körperschaften auch an jeden Privatbetrieb
und Privathaushalt der Ruf: Denkt an die Hand-
werker, die aus dem Felde oder aus dem Hilfsdienst
heimkehren und jetzt wieder Arbeit und Brot haben
wollen und müssen. In jedem Betriebe und
Haushalte werden Arbeiten und Anschaffungen vorzu-
nehmen sein, die während des Krieges zurückgestellt
waren, wird es Aenderungen und Ausbesserungen
geben, die schon längst hätten ausgeführt sein sollen.
Jetzt ist die rechte Zeit, sie in Auftrag zu geben.
Damit für den einzelnen verbundene kleine Geldopfer
müssen gebracht werden. Verlasse sich niemand darauf,
daß vielleicht in wenigen Wochen die Preise niedriger
sein werden. Bleiben unsere Handwerker und Geschäfts-
leute jetzt ohne Verdienst, so können daraus Zustände
entstehen, die der Gesamtheit und jedem einzelnen
unendlich viel teurer zu stehen kommen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (14. Dezember 2018). 14. Dezember 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cutf


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.