30. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. August 1918

Für die Verhandlungen über die Vereinigung der Gemeinden Solingen, Höhscheid, Ohligs, Gräfrath und Wald wurden drei Kommissionen gebildet.“

                    Zur Frage der Städtevereinigung
kann heute mitgeteilt werden, daß die Sammlung und Sichtung
des Materials über die gesamten Verhältnisse der Gemeinden
Solingen, Ohligs, Wald, Höhscheid und Gräfrath, das für die
weiteren Verhandlungen als Grundlage dienen soll, jetzt ab-
geschlossenen ist. Es dürfen nunmehr in Kürze die in der letzten
Sitzung des gemeinsamen Ausschusses gewählten Unterkom-
missionen zusammentreten, um die Beratung der einzelnen
Fragen aufzunehmen. Der ersten Kommission werden dabei
folgende Sachen zufallen: Allgemeine Verwaltung, Steuern,
Vermögen, Schulden, Polizeiverwaltung, Böckerhof, Schützen-
burg, Wochenmarkt, Sparkasse, Nahrungsmitteluntersuchungs-
amt; der zweiten Kommission: Bauverwaltung, Gas-, Wasser-
und Elektrizitätswerke, Straßenbeleuchtung, Schlachthof, Bade-
anstalt, Feuerwehr, Straßenreinigung, Müllabfuhr, Stadt-
försterei, Stadtgärtnerei, Straßenbahn; der dritten Kommission:
Schulen, Armenverwaltung, Wohlfahrtspflege, Sanitätswesen,
Krankenhaus, Coppelstift. – Schon die Aufzählung dieser ein-
zelnen Verwaltungszweige zeigt, daß die Arbeiten der Kom-
missionen recht viel Zeit erfordern werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (30. August 2018). 30. August 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cut5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.