Stadtarchiv Troisdorf, „Schulverwaltung“ 1917-1926, B 128, Bl. 30-31
Der Familienvater und Fabrikarbeiter Franz Peter Berchem bittet das Bürgermeisteramt Sieglar um die vorzeitige Entlassung seiner Tochter Franziska aus der Schule, da sie im Haushalt mithelfen muss.
Spich, den 13. August 1918
Betrifft:
Bitte des Fabrikarbeiters Franz
Peter Berchem aus Spich
bezw. Entlassung seiner Tochter
Franziska aus der Schule.
[Eingangsstempel]
Gesehen und befürwortet:
Eugemann O. J.
An
Ew. Hochwohlgeboren den
Herrn Bürgermeister
Lindlau in
Sieglar
[IV – 6]
Ew. Hochwohlgeboren ge-
stattet sich der Endesunterzeichnet-
nachstehende Bitte zur geneigten
Berücksichtigung höfl. unterbrei-
ten zu dürfen.
Wie nebenan schon gesagt bin
ich Fabrikarbeiter und beschäftigt
auf der Pulverfabrik in Troisdorf.
Meine Familie besteht aus Frau und
3 Kinder und zwar:
1. Frz. Peter Berchem (Vater) gebor. 19.4.1861
2. Dorth. [Berchem] geb. Gatterdam (Mutter) 9.12.1863
3. Wilh. [Berchem] Sohn geb. 25.6.1893
4. Ant. [Berchem] [Sohn] [geb.] 7.7.1898
5. Franzisk. [Berchem] Tochter (Rekl.) [geb.] 28.6.1905.
Meine beiden Söhne stehen
im Felde. Der Mann meiner
ältesten Tochter ist schon vor
2. Jahren im Kriege gefallen
und so habe ich dieselbe mit
4 kleinen Kindern auch noch zu
mir nehmen müssen, da meine
Tochter selbst arbeiten gehen
muss um ihre Kinder ernähren zu
können. Ich selbst habe ein schwe-
res Astma Leiden und kann
oft wochenlang meiner Arbeit
nicht
nicht nachgehen. Sie werden
sich die Ausgaben für meinen
Famil. – Bedarf besonders in der
jetzigen Zeit gut vorstellen kön-
nen, da ich noch für Miete
wohne und auch kein sonstiges
Vermögen anzuführen haben.
Da meine Frau Hebamme ist
und wegen ihres Berufes oft
tagelang von Hause fort muß
und nicht einmal die nötigs-
ten Hausarbeiten verrichten
kann, wäre es für Sie von
großer Wichtigkeit, wenn es mög-
lich wär, daß unsere Tochter aus
der Schule entlassen werden könnte
da dieselbe, dann meine Frau
in der Verrichtung der Hausarbeiten
unterstützen könnte. Ich hege des-
halb die Hoffnung, daß die er-
wähnten Umständen es ermöglichen
meiner Bitte Gehör zu schenken
und zeichne
Gehorsamst.
Franz Peter Berchem
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (13. August 2018). 13. August 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/curv