15. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. August 1918

Auf der Versammlung der Taschen- und Federmesserreider in Solingen wurde beschlossen über eine weitere Teuerungszulage mit den Arbeitgebern zu verhandeln.

                        Deutscher Metallarbeiter-Verband.
   Eine gut besuchte Versammlung der Taschen- und Feder-
messerreider tagte am Montag im Gewerkschaftshaus in
Solingen. Beim ersten Punkt der Tagesordnung: „Wahl der Kon-
trollkommission“ wurden folgende Kollegen hierfür bestimmt: Fritz
Bauermann, Alb. Theis, Walter Lange, Otto Palm, Otto Beren-
berg, Rob. Joest, Karl Kaiser und Karl Kirschbaum.


   Der zweite Punkt: „Ist die letzte Teuerungszulage den heutigen
Lebensverhältnissen entsprechend oder müssen wir eine weitere
Teuerungszulage beantragen?“ zeitigte eine lebhafte Aussprache.
Der Antragsteller führte zur Begründung aus: Die letzte Teuerungs-
zulage habe allgemein enttäuscht, da man auf einen höhere Zulage
gerechnet habe, welche auch in der allgemeinen Verteuerung aller
Lebensmittel sowie der übrigen Bedarfsartikel wohl begründet ge-
wesen wäre. Auch seien die Rohmaterialien von Woche zu Woche
im Preise gestiegen. Der Kollege zeigte an einigen Beispielen, wie
berechtigt seine Ausführungen waren. Er führte dann weiter aus:
Leider sind seit dem 15. Juli, an welchem Tage die letzte Teuerungs-
zulage in Kraft getreten ist, die Verhältnisse nicht besser, sondern noch
schlechter geworden, und ist es wohl am Platze, der
Frage näher zu treten, ob wir eine weitere Teuerungszulage
beantragen wollen oder nicht. – In der darauf folgenden Dis-
kussion stellten sich alle Kollegen auf den Standpunkt des An-
tragstellers und fand ein Antrag, der die Geschäftsleistung beauftragt,
unverzüglich neue Verhandlungen zur Erlangung einer weiteren
Teuerungszulage in die Wege zu leiten, einstimmige Annahme.
Gleichzeitig soll dieser Antrag der am Sonntag, den 18. August, statt-
findenden Arbeiterversammlung unterbreitet werden.
   Zum Schlusse forderte der Vorsitzende die Kollegen auf, kräftig
für die Organisation zu agitieren, damit wir in der – hoffentlich
bald – kommenden Friedenszeit dem Unternehmertum gestärkt
gegenüber treten können.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.