Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 06. November 1918
Ausgabe und Beschreibung von Notgeldscheinen in der Stadt Düren
Ausgabe von Notgeld seitens der Stadt Düren.
Zur Hebung des Mangels an Kleingeld sind seitens
der Stadt Düren Notgeldscheine zu 50 M[ar]k, 10 M[ar]k
und 5 M[ar]k ausgegeben worden. Die Scheine zu
50 und 10 M[ar]k sind gewonnen durch Ueberdruck je
einer Hälfte eines Kriegsanleihescheines der
städtischen Sparkasse in Düren, die 5 M[ar]k-Scheine
durch Ueberdruck der Städtischen Notgeldscheine zu 25
Pf[enni]g, 50 M[ar]k-Scheine und 5 M[ar]k-Scheine tragen
außerdem in der Mitte einen Trockenstempel, der das
Dürener Wappen (Adler und Löwe) und die Um-
schrift „Siegel der Stadt Düren“ zeigt.
Mit Rücksicht darauf, daß eine große Anzahl Ar-
beiter aus dem Kreise Schleiden in Düren beschäftigt
ist, werden die Kreiseingesessenen gebeten, das von
der Stadt Düren ausgegebene Notgeld in Zahlung
zu nehmen, Irgend welchen Verlusten setzt sich der
Annehmende nicht aus, da die Scheine von der Stadt-
kasse Düren jederzeit eingelöst werden.
Schleiden, den 31. Oktober 1918.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (6. November 2018). 6. November 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cup4