Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-41.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 31. Oktober 1914 (Teil 1)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 31. Oktober 1914 (Teil 2)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 31. Oktober 1914 (Teil 3)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 31. Oktober 1914 (Teil 4)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 31. Oktober 1914 (Teil 5)
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Sonntag, den 1. November –
Es waren auch heute Morgen keine großen Nachrichten, die vom Krieg bekannt gegeben wurden: „Unsere Armee in Belgien nahm gestern Ramscapelle u. Bixschote. Der Angriff auf Ypern schreitet gleichfalls fort. Zandvoorde, Schloß Hollebeke u. Wambeke wurden gestürmt. Auch weiter südlich gewannen wir Boden. Oestlich Soissons wurde der Gegner gleichfalls angegriffen u. im Laufe des Tages aus mehreren stark verschanzten Stellungen nördlich von Vailly vertrieben. Am Nachmittag wurde dann Vailly gestürmt u. der Feind unter schweren Verlusten über die Aisne zurückgeworfen. Wir machten tausend Gefangene u. erbeuteten zwei Maschinengewehre“ – Also, es geht an einer Stelle vorwärts über die Aisne. Auch von der erfolgreichen Tätigkeit der
türkischen Flotte im Schwarzen Meer hören wir viel Neues: sie hat bereits 2 russische Kriegsschiffe u. 16 Handelsschiffe versenkt, 7 Kriegsschiffe u. 3 Handelsschiffe beschädigt; dazu Sebastopol, Odessa, Naruski, Noworosik u. Theodoria beschossen. Nun kocht, brodelt u. dampft auch das Schwarze Meer
[Karikatur „In den Beziehungen des Dreiverbandes zur Türkei…“]
64.
u. die Flammen des Weltbrandes lodern an seinen Ufern!
[Humoristischer Text „Aus dem Inseratenteil der >Weltkriegszeitung<“ / Gedicht „Nee so wat!“ / Humoristischer Text „Aus der englisch-deutschen Grammatik“ / Humoristischer Text „In Le Havre ist der belgischen Regierung…“ / Gedicht „Uir haben Szeit!“ / Humoristischer Text „Wenn es zwei Freunden, die sich…“ / Humoristischer Text „Der >Matin< berichtet…“]
[Gedicht „Große Zeit“ / Gedicht „Hinaus!“]
65.
[Karikatur „Vor dem Ziel“]
Als Zwischenspiel wiederum einiges über Hodler –
[Humoristischer Text „Ehrenerklärungen“ / Humoristischer Text „Es wird viel darüber geklagt, daß… “ / Humoristischer Text „Der Wohlstand Deutschlands…“ / Humoristischer Text „Hodlers Bild des Aufbrauchs…“ / Gedicht „Englischer Wochenkalender“ / Humoristischer Text „Kleiner Briefkasten für jedermann“]
[Karikatur „Der Aufbruch der Antwerpener Besatzung“]
[Karikatur „Das ästhetische Ausland“]
[Fortsetzung der Karikatur der vorherigen Seite / Gedicht „Berichtigung des Abg. Dr. K. Liebknecht“ / Humoristischer Text „In London beschloß man…“ / Humoristischer Text „Frau Isolde Beidler…“ / Humoristischer Text „Die Londoner Zeitschrift…“ / Humoristischer Text „Das Pariser >Journal< brachte…“ / Humoristischer Text „In Rußland soll…“ / Humoristischer Text „Die >Warmia< berichtet…“ / Gedicht „Friedliche Reichstagsersatzwahlen!“]
[Gedicht „Londoner Alpdrücken“ / Humoristischer Text „Vorschlag an den Dreiverband“ / Humoristischer Text „Müller. Die Engländer haben einen neuen Seeweg…“ / Humoristischer Text „Müller. Weeßte, der Weddigen…“ / Humoristischer Text „Müller. Weeßte, da war doch…“ / Humoristischer Text „General Dimitriew, der…“]
[Karikatur „Daheim“]
[Karikatur „Der Segen des Krieges für England“ / Humoristischer Text „Wie ist Przemysl auszusprechen?“ / Gedicht „U“ / Humoristischer Text „Schießgelder“ / Karikatur „Prinz Wilhelm zu Wied“ / Gedicht „Gruß an Väterchen aus Suwalki“ / Humoristischer Text „Der deutsche Kreuzer >Karlsruhe<…“ / Karikatur „Albert: >Was kostet die mir …“]
[Karikatur „Die schwierigste Frage“ / Humoristischer Text „Russische Freiheit“]
[Gedicht „Friede“ handschriftlich]
[Gedicht „Die verlassene Fabrik“ / Gedicht „Was wir einst waren…“ / Karikatur „Die Buren unter Maritz“]
[Karikaturen „Die Saat König Eduards geht auf“ / Karikatur „Die Stimme seines Herrn“]
66
[Gedicht und Grafik „Oberst Kluck“]
[Karikatur „Kunstfreunde“ / Karikatur „Spielbank von Ostende“]
67
[Karikatur „Grey zum Exkönig von Portugal…“]
[Humoristischer Text „Kriegsberichte X.“ / Karikatur „ Wie ein englisches Konzentrations-Lager eigentlich aussehen sollte“]
68
[Karikatur „Heimweh der Zuaven“]