Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 16. Oktober 1918
Warnung vor der aggressiven Grippe im Kreis Schleiden und Bericht über die Entdeckung eines Heilmittels
Vermischtes.
Schleiden, 14. Okt[ober]. Die Grippe breitet sich
immer mehr aus. Die Zahl der Erkrankten nimmt
täglich zu. In vielen Fällen stellt sich infolge Unter-
schätzung der Krankheit Lungenentzündung, Rippenfell-
entzündung ein. Die Zahl der Todesfälle steigt von
Woche zu Woche. Die Krankheit tritt diesmal viel
ernster als im Sommer auf. Sie ist überaus an-
steckend und wird von Mensch zu Mensch übertragen,
mittelbar oder unmittelbar, am häufigsten auf dem
Wege der sogenannten Tröpfcheninfektion, wie sie beim
Sprechen, Husten, Niesen, erfolgt. Dem österreichischen
Militärarzt Dr. Wladeslaw Karnasiewicz, der zurzeit
ein Lazarett in der Ukraine leitet, soll es, nach einer
Meldung des „Krakauer Czas“ gelungen sein, ein
erfolgreiches Serum gegen die Grippe zu erfinden.
Dr. K[arnasiewicz], der schon in Krakau dahin zielende Studien
betrieben hatte, hat seine Versuche im Felde fortge-
setzt, bis ihm jetzt in zahlreichen Fällen günstige Er-
gebnisse gelangen. Unter Mithilfe eines deutschen
Arztes soll er auch in einem deutschen Lazarett so
erfolgreiche Ergebnisse gehat [sic!] haben, daß kein Serum
in österreichischen und deutschen Lazaretten angewandt
werden soll. Amerikanische Gelehrte sollen, nach einer
Stockholmer Meldung, ein Serum gefunden haben,
das sich gegen die Grippe sehr wirksam erwiesen hat.
Täglich können in den Feldlägern 50000 Ein-
spritzungen vorgenommen werden. Das Serum hat
sich besonders wirksam erwiesen, um zu verhindern,
daß die Grippe in Lungenentzündung übergeht.
Hoffentlich sind die Bemühungen der Aerzte von Er-
folg gekrönt, damit endlich die beängstigende Ausbrei-
tung annehmende und schwere Folgen zeitigende Grippe
sicher bekämpft werden kann. – In manchen Städten
liegen ganze Familien krank darnieder. In Berlin
sind sämtliche Krankenhäuser überfüllt. I[m] allge-
meinen tritt die Krankheit nicht bösartig auf; sie führt
selten den Tod herbei. In der Stadt und im Re-
gierungsbezirk Posen haben die Grippeerkrankungen
in erschreckendem Maße zugenommen. Im Kreise
Obernit[z] sind allein über 1000 Personen erkrankt.
Die Grippe ist in Hamburg in verstärktem Maße
wieder eingezogen und hat im Gegensatz zu der ersten
Epidemie bereits einen großen Prozentsatz Todesopfer
gefordert. Infolge des starken, immer weiter auf-
tretenden Ausdehnens der Grippe in ganz Nord-
böhmen, die täglich neue Todesopfer fordert, wurden
in den meisten Städten die Schulen geschlossen.
Wie die französische Zeitung „Temps“ meldet,
nimmt die Grippe-Epidemie in Frankreich drohenden
Charakter an. Besonders heftig tritt sie in Paris
und Lyon auf.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (16. Oktober 2018). 16. Oktober 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cuof