Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Oktober 1914
Der Industriearbeiterverband Solingen (die lokale, in Konkurrenz zum DMV-stehende, aber ebenfalls sozialdemokratisch orientierte Gewerkschaft der Schneidwarenarbeiter im Solinger Industriebezirk) warnt Facharbeiter vor einer Anwerbung für eine Arbeitsstelle im Ausland und rät dringend zu einer Beratung durch die Gewerkschaft.
Der Industriearbeiterverband.
teilt uns mit, daß wiederAgenten hier sind, dieSolingerSpezial-
arbeiter, vornehmlich Scherenarbeiter, für das Ausland
anwerben wollen. Es ist dringend notwendig, daß die Ar-
beiter in jedem Falle, bevor sie einer solchen Werbung folgen,
den Rat ihrer Organisation einholen. Die auf solche Weise
verlockten Arbeiter kommen immer in klägliche Verhältnisse,
da sie völlig schutzlos der Willkür der Arbeitgeber preisgegeben
sind. Rechtspflege steht ihnen nicht zur Seite. Einmal befinden
sie sich über die Rechtslage im fremden Lande in Unkenntnis
und dann sind die in Deutschland geschlossenen Verträge im
Ausland vielfach ungültig.
Aeußerste Vorsicht und der Rat der Organisation
ist also notwendig!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (23. Oktober 2014). 23. Oktober 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cmbr