6. August 1918

 

 

 

 

 

 

 

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. August 1918

Nachruf auf den in der Solinger Arbeiterjugend engagierten Fritz Plümacher, der seinen auf dem Schlachtfeld erlittenen Verwundungen erlegen ist

   Solingen. Fritz Plümacher gefallen. Einen
hoffnungsvollen jungen Mitarbeiter hat der Tod auf dem
Schlachtfeld der Solinger Arbeiterbewegung geraubt. Nament-
lich die proletarische Jugendbewegung betrauert in
Fritz Plümacher, dem Sohne unseres Parteigenossen Lager-
halter Ernst Plümacher in der Hochstraße, einen allzeit arbeits-
freudigen Genossen. Plümacher gehörte trotz seiner Jugend
schon einige Jahre zum Ortsausschuß der Jugend, der er als
Schriftführer, dann als Kassierer und zuletzt als Vorsitzender
diente. Die Jugendgenossen im Felde werden vom Tode des
begeisterten und doch so bescheidenen jungen Freundes be-
sonders schmerzlich berührt sein. Kaum war ihm durch Voll-
endung des 18. Lebensjahres die Möglichkeit der Betätigung
in der Partei gegeben, als ihn auch schon die Dienstpflicht zum
Heere rief. Fünf Tage war Plümacher an der Front, als ihn
schon die tödliche Kugel traf. Nicht sofort ist Fritz Plümacher
geblieben, sondern nach wochenlangem Ringen seiner Jugend-
kraft mit dem Tode ist dieser Sieger geblieben. Trotz seiner
sehr schweren Verwundung hofften wir und alle seine Freunde
doch auf Wiederherstellung. Seiner Familie gereicht zum
Troste, daß die sozialistische Arbeiterschaft Solingens mit Trauer
und Achtung des jungen Mitkämpfers gedenkt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (6. August 2018). 6. August 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cumw


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.