3. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. August 1918

Die Stadt Solingen hat nunmehr schriftlich zur Abgabe von Männeroberbekleidung aufgefordert

   Solingen. Ueberzählige Kleider abgeben!
Nachdem der Reichskommissar für bürgerliche Kleidung dem
Kommunalverband Solingen-Stadt aufgegeben, jede Person
seines Bezirks, die ohne Störung ihrer und ihrer Familie
Lebenshaltung, sowie ihres Berufs in der Lage ist, einen Anzug
abzugeben, bisher aber keinen abgeliefert hat, schriftlich aufzu-
fordern, entweder einen Anzug abzuliefern oder ein Verzeichnis
der ihr gehörigen Männeroberkleidung einzureichen, sind den
Beteiligten gestern die entsprechenden Schreiben zugestellt wor-
den. Da noch viele Anzüge an der aufgegebenen Zahl fehlen,
ist es dringend notwendig, daß sich diejenigen, welche ohne Be-
einträchtigung ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse einen Anzug
abgeben können, bereit finden, einen solchen im Stadthause,
Zimmer N[umme]r 49, in den Vormittagsstunden abzuliefern. Aber
auch diejenigen, welche keine schriftliche Aufforderung erhalten
haben, mögen ihre Kleiderbestände einer Revision unterziehen
und, wenn es möglich ist, dazu übergehen, einen Anzug zur
Verfügung zu stellen, weil es doch letzten Endes darauf an-
kommt, daß im Kriege diejenigen leistungsfähig bleiben, denen
die Anzüge zugedacht sind; das sind neben den Arbeitern der
Rüstungsindustrie die Arbeiter der Landwirtschaft und bei der
Eisenbahn.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.